Rolls-Royce Aktie: Mega-Deals besiegelt!
                                        Der britische Triebwerksbauer Rolls-Royce startet mit Vollgas in die neue Woche - und setzt gleich zwei strategische Meilensteine. Mit einem Milliarden-Deal für die zivile Luftfahrt und einem wichtigen Abkommen für das AUKUS-U-Boot-Programm demonstriert das Unternehmen eindrucksvoll seine Stärke in beiden Kernbereichen. Doch können diese Erfolge den jüngsten Höhenflug der Aktie weiter befeuern?
Vietjet-Deal: 3,8 Milliarden Dollar für die Langstrecke
Der spektakulärste Coup gelang Rolls-Royce im zivilen Luftfahrtgeschäft. Das Unternehmen finalisierte einen 3,8-Milliarden-Dollar-Vertrag mit der vietnamesischen Fluggesellschaft Vietjet. Das Paket umfasst 92 Trent-7000-Triebwerke nebst umfassenden Wartungsdienstleistungen für 40 Airbus A330neo-Flugzeuge. Diese Großbestellung unterstreicht nicht nur die Erholung des Langstreckenmarktes, sondern festigt die marktführende Position von Rolls-Royce bei den A330neo-Triebwerken.
AUKUS-Partnerschaft: Marine-Geschäft wird ausgebaut
Parallel stärkte der Konzern sein Verteidigungsgeschäft durch eine strategische Partnerschaft mit der Regierung des australischen Bundesstaates Victoria. Die Vereinbarung zielt darauf ab, Verteidigungsfähigkeiten und Lieferketten für das trilaterale AUKUS-Sicherheitsabkommen zu entwickeln. Besonderer Fokus liegt auf dem Aufbau nuklearer Kompetenzen - ein strategisch kluger Schachzug, der Rolls-Royce langfristig im milliardenschweren U-Boot-Programm verankert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Zweigleisige Strategie zeigt Wirkung
Unter CEO Tufan Erginbilgic verfolgt Rolls-Royce konsequent seine zweigleisige Strategie: Stärkung des zivilen Triebwerksgeschäfts bei gleichzeitigem Ausbau des hochprofitablen Verteidigungssegments. Der Vietjet-Deal sichert langfristige Einnahmen aus Flugstunden und Aftermarket-Services, während die AUKUS-Partnerschaft das Unternehmen im lukrativen Rüstungsgeschäft positioniert.
Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits über 87 Prozent zugelegt hat, zeigt sich von den positiven Nachrichten beeindruckt. Nach der spektakulären Rallye stellt sich nun die Frage: Können weitere Großaufträge den Höhenflug fortsetzen oder ist die positive Nachrichtenlage bereits eingepreist?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








