Nach einer beeindruckenden Rally zeigt die Rolls-Royce Aktie erstmals seit Monaten Ermüdungserscheinungen. Kurz vor Veröffentlichung der Halbjahreszahlen greifen Investoren offenbar zur Profit-Taste – doch steckt mehr dahinter als nur eine kurze Atempause?

Vorsicht vor den Zahlen

Der britische Motorenbauer notiert aktuell mit leichten Verlusten, nachdem der Kurs zuvor auf ein neues 52-Wochen-Hoch zugesteuert war. Die aktuelle Zurückhaltung der Anleger ist kein Zufall: Am 31. Juli stehen die Halbjahreszahlen an, und viele Marktteilnehmer scheinen ihre Positionen vor diesem Ereignis zu überprüfen.

Buyback als positives Signal

Interessanterweise sendet das Unternehmen selbst ganz andere Signale: Erst diese Woche kaufte Rolls-Royce im Rahmen seines milliardenschweren Rückkaufprogramms erneut hunderttausende eigene Aktien zurück – ein klares Vertrauensvotum des Managements. Die Papiere sollen storniert werden, was die verbleibenden Anteile aufwertet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Fundament bleibt stark

Die Kernbereiche des Unternehmens – zivile Luftfahrt, Verteidigung und Energiesysteme – zeigen weiterhin robuste Nachfrage. Die jüngsten starken Zahlen von Mitbewerber GE Aerospace haben die Erwartungen an Rolls-Royce zusätzlich befeuert.

Der aktuelle Rücksetzer dürfte daher eher eine gesunde Konsolidierung nach dem starken Anstieg in diesem Jahr darstellen. Ob sich die Bullen nach den Zahlen wieder zurückmelden, wird sich nächste Woche zeigen.

Anzeige

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...