Rolls-Royce Aktie: Dividenden-Comeback nach 6 Jahren

Während UK-Unternehmen ihre Ausschüttungen kürzen, prescht ein britischer Industriegigant vor: Rolls-Royce zahlt erstmals seit 2019 wieder eine Dividende – und das nicht zu knapp. Mit 508 Millionen Pfund stemmt der Triebwerkshersteller fast ein Viertel des gesamten Dividendenwachstums im Vereinigten Königreich. Steckt dahinter eine echte Trendwende oder nur ein einmaliger Effekt?
Gegen den Strom: Rolls-Royce zahlt wieder
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während britische Unternehmen ihre Dividenden im zweiten Quartal um 1,4 Prozent zusammenstrichen, schwimmt Rolls-Royce gegen den Strom. Die Wiedereinführung der Dividende nach sechs Jahren Pause markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das Unternehmen.
Der Grund für diese beeindruckende Kehrtwende liegt in der operativen Stärke des Konzerns. Alle drei Kernbereiche – Zivilluftfahrt, Verteidigung und Energiesysteme – verzeichnen steigende Margen. Das Ergebnis: sprudelnde Cashflows und eine vollständige Schuldentilgung.
Triebwerke boomen wieder
Besonders beeindruckend entwickelt sich die Zivilluftfahrt-Sparte. Die Flugstunden großer Triebwerke – ein Schlüsselindikator für Rolls-Royce – erreichten bereits im ersten Quartal 110 Prozent des Niveaus von 2019. Ein klares Signal dafür, dass sich die Luftfahrtbranche nicht nur erholt hat, sondern das Vor-Corona-Niveau übertroffen hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Auch die anderen Geschäftsbereiche zeigen starke Nachfragesignale. Verteidigung und Energiesysteme profitieren von anhaltend robusten Marktbedingungen. Diese breite Aufstellung macht Rolls-Royce weniger abhängig von einzelnen Marktsegmenten.
Bewährungsprobe am 31. Juli
Nach dem spektakulären Kursanstieg der vergangenen Monate – die Aktie hat sich binnen Jahresfrist mehr als verdoppelt – befindet sich der Titel nun in einer Konsolidierungsphase. Von den Jahreshochs über 1.000 Pence ist die Aktie etwas zurückgekommen.
Die entscheidende Bewährungsprobe steht am 31. Juli an: Dann legt Rolls-Royce die Halbjahreszahlen vor. Anleger werden genau prüfen, ob die operative Stärke anhält und die Prognose für 2025 bestätigt wird. Das Management peilt einen operativen Gewinn zwischen 2,7 und 2,9 Milliarden Pfund an.
Die große Frage: Kann Rolls-Royce die hohen Erwartungen erfüllen und das Dividenden-Comeback nachhaltig untermauern?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...