Rolls-Royce Aktie: Analystenprognosen diskutiert
Die Bestätigung der Jahresprognose sollte eigentlich für Jubel sorgen - doch bei Rolls-Royce zeigt der Kurs heute eine überraschende Reaktion. Obwohl der britische Luftfahrt- und Rüstungskonzern seine ehrgeizigen Ziele für 2025 bekräftigt, geht die Aktie leicht nach unten. Steckt hier mehr dahinter als nur eine kurzfristige Gewinnmitnahme nach der starken Performance?
Prognose bestätigt - Kurs zuckt
Das eigentliche Update klang durchweg positiv: Rolls-Royce hält an seiner Prognose für einen operativen Gewinn zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund fest und erwartet weiterhin eine freie Cashflow-Spanne von 3,0 bis 3,1 Milliarden Pfund. Die Performance bis Ende Oktober liege voll auf Kurs, trotz anhaltender Herausforderungen in den Lieferketten. Doch genau diese Bestätigung scheint bereits eingepreist - der Markt reagiert mit einem leichten Rückgang.
Triebwerke laufen heiß
Die fundamentale Basis bleibt solide: Im zivilen Luftfahrtgeschäft stiegen die Flugstunden der Großtriebwerke um 8 Prozent im Jahresvergleich und erreichen bereits 109 Prozent des Niveaus von 2019. Neue Großaufträge von Airlines wie IndiGo und Malaysia Airlines unterstreichen die anhaltend starke Nachfrage. Auch im Rüstungsgeschäft und bei den Energiesystemen läuft das Geschäft auf Hochtouren - letztere profitieren besonders von der wachsenden Nachfrage nach Stromerzeugung für Rechenzentren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Strategische Weichenstellungen
Neben dem operativen Geschäft sorgt die strategische Ausrichtung für zusätzlichen Rückenwind: Das Small Modular Reactor-Programm schreitet voran, mit der Auswahl als bevorzugter Technologieanbieter im UK und der geplanten Fertigstellung kommerzieller Verträge noch in diesem Jahr. Parallel stärkt das Unternehmen seine Bilanz durch die Rückzahlung einer Milliarden-Dollar-Anleihe und den Abschluss des größten Teils eines Aktienrückkaufprogramms.
Die Frage bleibt: Handelt es sich bei der heutigen Kursreaktion nur um eine Atempause - oder deutet sich hier eine Konsolidierung nach dem beeindruckenden Plus von über 84 Prozent seit Jahresbeginn an?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








