Die Rolls-Royce Aktie zeigt sich 2025 von ihrer spektakulärsten Seite. Mit einem beeindruckenden Kursplus von rund 90 Prozent seit Jahresbeginn avanciert der britische Triebwerkshersteller zum absoluten Star im FTSE 100. Doch was steckt wirklich hinter diesem fulminanten Höhenflug?

Morgan Stanley macht klare Ansage

Eine aktuelle Analyse von Morgan Stanley bringt es auf den Punkt: Rolls-Royce ist der entscheidende Motor für den gesamten britischen Aktienmarkt. Das Investmenthaus identifiziert das Unternehmen als größten Einzelbeitrag zu den etwa 15 Prozent Jahresgewinn des UK-Marktes.

Diese Dominanz ist bemerkenswert. Während andere Schwergewichte schwächeln, trägt Rolls-Royce die komplette Performance des Index auf den Schuldern. Der Aufschwung im Luftverkehr nach der Pandemie und steigende Verteidigungsausgaben befeuern diese Entwicklung zusätzlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Insider greifen zu – 485.000 Pfund Vertrauen

Ein deutliches Signal kommt direkt aus der Führungsetage: Non-Executive Director Paulo Cesar de Souza e Silva erwarb kürzlich 41.780 Stammaktien im Wert von etwa 485.000 Pfund. Solche Insider-Käufe werden am Markt traditionell als starkes Vertrauensvotum in die Zukunftsaussichten interpretiert.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Jahresperformance: Kursexplosion um rund 90 Prozent
  • Markteinfluss: Haupttreiber für 15 Prozent FTSE 100-Zuwachs laut Morgan Stanley
  • Insider-Signal: Direktor investiert 485.000 Pfund in eigene Aktien
  • Bewertung: Attraktiv gegenüber Branchendurchschnitt

Günstige Bewertung trotz Kursrallye

Überraschend: Trotz der spektakulären Kursgewinne bleibt die Bewertung solide. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei etwa 16 bis 17. Damit notiert Rolls-Royce unter dem FTSE 100-Durchschnitt von 18 bis 19,9 und deutlich günstiger als der Branchenschnitt von 33,5 im Luft- und Raumfahrtsektor.

Der Langfristtrend zeigt klar nach oben – gestützt sowohl durch die Performance als auch durch solide Fundamentaldaten. Rolls-Royce beweist damit eindrucksvoll: Manchmal sind die besten Geschichten noch nicht zu Ende erzählt.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...