Rolls-Royce Aktie: Marktexpansion gelingt!

Rolls-Royce verstärkt seine Zulieferkette für die nächste Generation von Pearl-Triebwerken. Gestern gab der britische Luftfahrtriese eine bedeutende Ausweitung der Partnerschaft mit dem indischen Schlüsselzulieferer Bharat Forge bekannt. Die Börse honorierte den strategischen Schritt mit einem Kursplus von 2,29 Prozent auf 1.140 Pence.
Strategische Allianz mit Indien wird ausgebaut
Am Mittwoch bestätigte Rolls-Royce die Unterzeichnung eines neuen Vertrags mit Bharat Forge zur Fertigung von Lüfterblättern für die Pearl 700- und der neuen Pearl 10X-Triebwerke. Der Vertrag wurde im Rolls-Royce-Werk in Dahlewitz unterzeichnet und unterstreicht die Strategie des Konzerns, seine Beschaffung aus Indien bis 2030 zu verdoppeln.
Die Zusammenarbeit baut auf einer bereits 2020 begonnenen Kooperation auf. Bharat Forge erreichte 2024 einen wichtigen Meilenstein mit der Lieferung des ersten "null-Defekt"-Lüfterblatts für das Pearl 700-Programm. Die Ausweitung auf das Pearl 10X-Triebwerk – Rolls-Royces leistungsstärkstes in der Business-Aviation-Kategorie – zeigt das Vertrauen in die Fertigungskapazitäten des indischen Partners.
Pearl 10X als Wachstumsmotor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Dieser Lieferantenvertrag ist entscheidend für Rolls-Royces Zukunftswachstum, besonders im Geschäftsluftfahrt-Sektor. Das Pearl 10X-Triebwerk soll die weltgrößten Business Jets mit der höchsten Reichweite antreiben. Die erfolgreiche Absolvierung aller wichtigen Zertifizierungstests für die Pearl 10X macht den Produktionshochlauf der Komponenten zu einem logischen nächsten Schritt.
Die Sicherung hochwertiger Komponentenzulieferer wie Bharat Forge, die bereits strenge Qualitätsstandards erfüllt haben, ist entscheidend für die Vermeidung von Produktionsengpässen. Der Schritt passt zur breiteren operativen und finanziellen Neuausrichtung des Unternehmens.
Positive Analystenstimmung hält an
Mit diesem gestärkten Baustein der Lieferkette richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf die Produktions- und Liefermeilensteine. 17 Analysten bewerten die Aktie mit einem Konsens-Rating "Kaufen". Das laufende Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Pfund hat bereits über 88,7 Millionen Aktien erfasst.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...