Nach einer beispiellosen Rally über drei Jahre könnte sich das Blatt bei Rolls-Royce wenden. Die Aktie des britischen Triebwerksherstellers hat Investoren mit satten 1.488% Gewinn seit der Pandemie verwöhnt – doch erste Risse zeigen sich bereits. Während die Aktie 2025 noch um 93% zulegte, gab sie im vergangenen Monat erstmals wieder nach. Ist das nur eine gesunde Korrektur oder der Beginn einer Trendwende?

Warnsignale nach Rekordlauf

Die jüngste Kursentwicklung deutet auf nachlassende Dynamik hin. Erstmals seit Monaten verlor die Aktie an Boden und korrigierte um 3% im vergangenen Monat. Für ein Papier, das von Tiefstständen unter einem Pfund auf aktuell rund 11 Pfund kletterte, ist das durchaus bemerkenswert.

Morningstar-Analystin Loredana Muharremi taxiert den fairen Wert bei 11,20 Pfund – praktisch auf dem aktuellen Niveau. Das bedeutet: Die spektakulären Kursgewinne sind bereits eingepreist. Neue Investoren müssten auf einen Rücksetzer warten, um noch attraktive Einstiegskurse zu erwischen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Transformation zeigt Früchte

Der Höhenflug der Aktie basiert auf fundamentalen Verbesserungen. Rolls-Royce hat rigoros Kosten gesenkt, Arbeitsplätze abgebaut und Produktionsstandorte konsolidiert. Das Ergebnis: Die operative Marge schnellte von 14,2% auf 19,1% nach oben, der operative Gewinn legte um 50% auf 1,7 Milliarden Pfund zu.

Besonders die Luftfahrtsparte profitiert vom Post-Corona-Boom. Gleichzeitig sorgen geopolitische Spannungen für stabile Nachfrage im Rüstungsbereich. Mit dem Small Modular Reactor-Programm und der Beteiligung am Global Combat Air Programme positioniert sich das Unternehmen auch für Zukunftsmärkte.

Bewertung erreicht faire Niveaus

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Konzernumsatz plus 13% auf 9,1 Milliarden Pfund, freier Cashflow um 37% auf 1,6 Milliarden gestiegen. Mit einer Netto-Liquidität von über 1,1 Milliarden Pfund steht Rolls-Royce finanziell solid da.

Doch genau darin liegt das Problem: Der Markt hat die Erfolgsgeschichte bereits voll eingepreist. Was einst eine Recovery-Story war, ist heute ein fair bewerteter Standardwert geworden.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...