Zwölf Starts, zwölf Erfolge – Rocket Lab USA liefert 2025 eine makellose Performance ab. Der jüngste "Live, Laugh, Launch"-Mission von der neuseeländischen Basis brachte fünf Satelliten perfekt in die Umlaufbahn. Doch während die operativen Zahlen beeindrucken, stellt sich eine entscheidende Frage: Kann das Raumfahrtunternehmen seine ambitionierten Wachstumspläne auch langfristig stemmen?

Rasanter Takt beflügelt die Märkte

Der 70. Elektron-Mission gelang binnen drei Wochen nach dem vorherigen Start – ein Tempo, das die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens unterstreicht. Die Satelliten erreichten erfolgreich ihre 655 Kilometer hohe Erdumlaufbahn, was Rocket Labs Zuverlässigkeit erneut unter Beweis stellte.

Besonders bemerkenswert: Die meisten Starts in diesem Jahr sind Teil von Multi-Launch-Verträgen für Satellitenkonstelationen. Das verschafft dem Unternehmen eine solide Planungsgrundlage und untermauert den Auftragsrückstand von über einer Milliarde Dollar.

Millionen-Investment für die Zukunft

Parallel zur operativen Exzellenz investiert Rocket Lab strategisch in die Zukunft. 23,9 Millionen Dollar vom US-Handelsministerium fließen in den Ausbau der heimischen Halbleiter-Fertigung – konkret in die Produktion weltraumtauglicher Solarzellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?

Die Produktionskapazität soll sich in den nächsten fünf Jahren nahezu verdoppeln. Ein cleverer Schachzug, denn die USA drängen auf eine sichere, inländische Lieferkette für kritische Raumfahrtkomponenten. Rocket Lab positioniert sich damit als strategischer Partner der Regierung.

Neutron-Rakete als Lackmustest

Der wahre Test kommt jedoch mit Launch Complex 3 in Virginia und der dort geplanten Neutron-Rakete. Diese soll deutlich größere Nutzlasten transportieren und Rocket Lab in die Liga der großen Player katapultieren. Die perfekte Erfolgsbilanz bei den Electron-Missionen schafft zwar Vertrauen – doch der Sprung zur nächsten Generation bleibt das entscheidende Wagnis für die weitere Kursentwicklung.

Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...