Rocket Lab Aktie: Mondmission oder Absturz?
Die Spannung steigt bei Rocket Lab - während das Raumfahrtunternehmen mit milliardenschweren Aufträgen und einer Rekord-Performance glänzt, schlägt eine Rating-Agentur plötzlich Alarm. Kurz vor den Quartalszahlen am 10. November steht die Aktie zwischen Euphorie und Skepsis. Wird der Raumfahrtpionier die hohen Erwartungen erfüllen oder droht eine herbe Enttäuschung?
Verträge im Milliardenwert sichern Zukunft
Rocket Lab geht gestärkt in die entscheidende Berichtssaison. Mit einem Auftragsbestand von einer Milliarde Dollar und mehreren spektakulären Neuaufträgen hat das Unternehmen die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Gleich drei dedizierte Electron-Missionen für das japanische Raumfahrtunternehmen iQPS und weitere Starts für die japanische Raumfahrtbehörde JAXA unterstreichen die internationale Expansion.
Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen hat sich erfolgreich vom reinen Raketenstart-Anbieter zum integrierten Raumfahrtsystem-Spezialisten gewandelt. Der Auftragsbestand teilt sich heute zu 60 Prozent auf Space Systems und zu 40 Prozent auf Startdienste auf - fast 60 Prozent davon sollen innerhalb der nächsten zwölf Monate in Umsatz umgewandelt werden.
Analysten zwischen Euphorie und Warnungen
Während die Weiss Ratings mit einem "Sell (D-)"-Rating für Verunsicherung sorgt, bleiben große Wall-Street-Häuser bullish. Baird sieht die Aktie bei 83 Dollar, KeyBanc bei 75 Dollar - das sind Kursziele, die weit über dem aktuellen Niveau liegen. Der Durchschnitt aller Analystenziele liegt bei etwa 46,40 Dollar und signalisiert damit noch immer deutliches Potenzial nach oben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Für 2026 erwarten Analysten einen Umsatz von fast 900 Millionen Dollar - ein Wachstum von über 52 Prozent gegenüber den Schätzungen für 2025. Angetrieben wird diese Entwicklung durch die erwartete Markteinführung der größeren Neutron-Rakete und expandierende Margen im Space-Systems-Geschäft, die langfristig über 40 Prozent liegen sollen.
Entscheidende Weichenstellung im November
Der Quartalsbericht am 10. November wird zur Nagelprobe. Investoren erwarten klare Signale zu den Neutron-Entwicklungsmeilensteinen, der Profitabilitätsentwicklung und der Prognose für 2026. Die erfolgreiche Transformation zum integrierten Anbieter positioniert Rocket Lab ideal, um vom wachsenden globalen Raumfahrtmarkt zu profitieren.
Doch die jüngste Verkaufsempfehlung der Weiss Ratings zeigt: Nicht alle sind vom Erfolgskurs überzeugt. Steht Rocket Lab vor dem nächsten großen Sprung - oder vor einer herben Enttäuschung? Die Antwort könnte die Aktie zurück in die Erdumlaufbahn katapultieren oder abstürzen lassen.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








