Rocket Lab Aktie: Weltraum-Rakete zündet!

Japan stürmt ins All - und setzt dabei voll auf Rocket Lab! Gleich zwei Verträge mit der japanischen Raumfahrtagentur JAXA katapultieren den Raumfahrtpionier in eine neue Liga. Während die Konkurrenz noch am Boden zögert, sichert sich das Unternehmen einen der lukrativsten Märkte der Zukunft. Doch kann der Aktienkurs nach dem atemberaubenden 585%-Rally der letzten zwölf Monate überhaupt noch steigen?
Japan setzt auf amerikanische Raketen
Die jüngsten Verträge lesen sich wie ein Triumphzug: Zwei dedizierte Electron-Starts für JAXA, dazu drei weitere Missionen für das japanische Erdbeobachtungsunternehmen iQPS. Besonders bemerkenswert: Die erste JAXA-Mission soll bereits im Dezember 2025 von Neuseeland aus starten - Beweis für die gefragte Flexibilität des Unternehmens.
"Diese Missionen demonstrieren Electrons globale Bedeutung", betont CEO Sir Peter Beck. Tatsächlich zeigt sich hier ein neues Muster in der Raumfahrt: Eine amerikanische Rakete startet von Neuseeland aus für japanische Kunden. Rocket Lab hat damit eine Nische besetzt, die die etablierten Raumfahrtnationen lange übersahen.
Analysten sehen weiter Luft nach oben
Die Wall Street bleibt bullish. TD-Cowen-Analyst Gautam Khanna bekräftigte erst kürzlich seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 60 Dollar. Insgesamt sehen 8 von 13 Analysten die Aktie auf der Kaufliste - und das trotz des bereits massiven Kursanstiegs von 157% seit Jahresbeginn.
Der Grund für den Optimismus liegt in den Zahlen: 12 erfolgreiche Electron-Missionen in 2025 bei einer 100%igen Erfolgsquote. Mehr als zwei Dutzend gebuchte Starts allein für japanische Kunden bis Ende des Jahrzehnts belegen die wachsende Nachfrage.
Neutron-Rakete als nächster Game-Changer
Der vielleicht größte Trumpf steht jedoch noch in den Startlöchern: Die teilweise wiederverwendbare Neutron-Rakete, die noch in diesem Jahr erstmals starten soll. Sie würde Rocket Lab den Eintritt in den lukrativen Mittelklasse-Markt ermöglichen und ganz neue Vertragsmöglichkeiten eröffnen.
Bei einem RSI von über 72 zeigt die Aktie zwar kurzfristige Überhitzung - doch die fundamentalen Aussichten könnten kaum besser sein. Die Raumfahrtbranche boomt, und Rocket Lab hat sich als zuverlässiger Partner für internationale Kunden positioniert. Die Frage ist nicht ob, sondern wie hoch die Rakete noch steigen kann.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...