Rocket Lab Aktie: Jetzt kommt der Countdown!
Der Countdown läuft für Rocket Lab! Nach einer turbulenten Börsenphase mit deutlichen Kursverlusten bringt der Raumfahrtpionier jetzt frischen Schwung in den Markt. Ein neuer Großauftrag für die japanische Raumfahrtagentur JAXA könnte die Wende einläuten - doch reicht das, um die jüngsten Rückschläge zu vergessen?
Großauftrag mit JAXA zündet Raketenantrieb
Der entscheidende Impuls kommt aus Japan: Rocket Lab hat den Starttermin für die "Raise And Shine"-Mission mit der japanischen Raumfahrtagentur JAXA bestätigt. Am 5. Dezember soll die Electron-Rakete vom neuseeländischen Startkomplex abheben und damit den ersten von zwei speziell für JAXA gebuchten Starts durchführen. Diese Mission markiert den 19. Flug des Unternehmens in diesem Jahr und unterstreicht die steigende operative Schlagkraft.
Die Bedeutung dieser Partnerschaft geht weit über einen einzelnen Start hinaus. Mit dem RAISE-4-Satelliten testet JAXA gleich acht verschiedene Technologien japanischer Forschungseinrichtungen im Orbit. Ein zweiter Start ist bereits für das erste Quartal 2026 geplant - ein klares Vertrauensvotum für Rocket Labs Zuverlässigkeit.
Die Schattenseite der Erfolgsstory
Doch nicht alles läuft nach Plan bei dem Raumfahrtunternehmen. Noch frisch ist die Enttäuschung über die Verzögerung der Neutron-Rakete, deren Erststart sich von Ende 2025 auf das erste Quartal 2026 verschoben hat. Diese Nachricht hatte die Aktie in den vergangenen Wochen deutlich unter Druck gesetzt und rund 35 Prozent an Wert kosten lassen.
Trotz der jüngten Rückschläge zeigt die Bilanz für 2025 insgesamt beeindruckende Zahlen: Seit Jahresanfang verbuchte die Aktie immer noch ein Plus von über 70 Prozent. Der erfolgreiche JAXA-Start könnte jetzt den Beweis antreten, dass Rocket Lab seine operativen Ziele trotz aller Herausforderungen weiter verfolgt.
Countdown für die Trendwende?
Alles steht und fällt mit dem erfolgreichen Start am 5. Dezember. Gelingt Rocket Lab diese Mission fehlerfrei, würde das nicht nur das Vertrauen in die Electron-Rakete stärken, sondern auch den Weg für das ambitionierte Jahresziel von 20 oder mehr Starts ebnen. In einer Branche, in der Zuverlässigkeit alles ist, könnte dieser Erfolg den lang ersehnten Trendwechsel einläuten.
Doch die Uhren ticken: Während das Unternehmen operativ Fahrt aufnimmt, zeigen jüngste Meldungen, dass auch Insider ihre Anteile reduzieren. Die nächsten Tage werden zeigen, ob der JAXA-Auftrag stark genug ist, um Rocket Lab zurück in die Erfolgsspur zu bringen.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








