Während die US-Börsen wegen Thanksgiving ruhen, ist die Stimmung bei Robinhood-Anlegern bereits in Feierlaune. Der Neobroker beendete die verkürzte Handelswoche mit einem gewaltigen Kurssprung, ausgelöst durch einen strategischen Schachzug im Derivate-Markt. Doch ist dieser Anstieg nachhaltig oder nur ein kurzes Strohfeuer vor den Feiertagen?

Strategischer Paukenschlag

Auslöser für das massive Kaufinteresse war die Ankündigung eines Joint Ventures mit dem Schwergewicht Susquehanna International Group (SIG). Das gemeinsame Ziel ist die Übernahme von 90 Prozent an MIAXdx, einer regulierten Börse für Futures und Optionen. Damit sichert sich Robinhood die direkte Kontrolle über die Infrastruktur für den Derivate-Handel und macht sich weitgehend unabhängig von Drittanbietern.

Dieser Schritt zielt darauf ab, die Gewinnmargen pro Trade deutlich zu verbessern und die technologische Basis für das eigene Angebot zu stärken. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2026 erwartet.

Wetten als Wachstumsmotor

Hinter dem Deal steckt eine klare Wette auf sogenannte "Prediction Markets" – Ereigniskontrakte, mit denen Nutzer auf den Ausgang von Wahlen oder Wirtschaftsdaten spekulieren können. Dieses Segment entwickelt sich rasant zur wichtigsten Wachstumsquelle des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Die operative Dynamik untermauert die Ambitionen eindrucksvoll:
* Explosives Volumen: Seit März 2025 wurden über 9 Milliarden Kontrakte gehandelt.
* Starke Basis: Mehr als eine Million Kunden nutzen bereits die Vorhersage-Produkte.
* Enormes Potenzial: Analysten von Bernstein trauen diesem Bereich jährliche Umsätze von über 300 Millionen Dollar zu.

Analysten sehen Luft nach oben

Das institutionelle Interesse an der neuen Strategie ist enorm. Ark Invest kaufte unmittelbar nach den Nachrichten zu, und Analystenhäuser reagierten prompt mit Kurszielanhebungen. Bernstein sieht die Aktie nun bei 160 Dollar, gestützt auf "Buy"-Ratings von Häusern wie Needham und KeyCorp.

Auch fundamental steht der Ausbruch auf festen Beinen: Im dritten Quartal verdoppelte sich der Umsatz auf 1,27 Milliarden Dollar, während der Nettogewinn auf 556 Millionen Dollar sprang. Mit einem Kursplus von über 193 Prozent seit Jahresanfang gehört der Titel zweifellos zu den stärksten Performern am Markt.

Fazit

Mit der Integration der MIAXdx-Technologie im kommenden Jahr steht Robinhood vor einer entscheidenden Evolution. Gelingt es, die Abhängigkeit von reinen Transaktionsgebühren weiter zu verringern und die Dominanz bei den "Prediction Markets" auszubauen, könnte die aktuelle Rally erst der Anfang gewesen sein.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...