Robinhood Aktie: Comeback nach Crash!
Nach einer der brutalsten Wochen des Jahres schlägt die Trading-App zurück: Plus 7% an einem einzigen Tag, nachdem zuvor fast 30% Marktwert vernichtet wurden. Doch was steckt hinter dieser rasanten Achterbahnfahrt? Und kann Robinhood das Momentum halten, oder droht der nächste Absturz?
Krypto-Kollaps zieht Robinhood in den Abgrund
Die vergangene Woche war ein Albtraum für Anleger. Ein Minus von 12,4% innerhalb weniger Handelstage – im November allein verlor die Aktie 27% ihres Wertes. Der Grund: Robinhood ist zur Geisel des Krypto-Marktes geworden.
Als Bitcoin um 12% auf 80.548 Dollar abstürzte und selbst KI-Highflyer wie Nvidia 6% einbüßten, ging es für Robinhood an einem einzigen Tag um über 10% bergab. Die Abhängigkeit von spekulativen Handelsaktivitäten zeigt ihre hässliche Seite.
Fed-Hoffnung als Rettungsanker
Die aktuelle Erholung speist sich aus Erwartungen einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember. Goldman Sachs prognostiziert eine Reduzierung um 25 Basispunkte – und das wäre Gift für den Dollar, aber Balsam für Robinhood.
Niedrigere Zinsen treiben Tech- und Krypto-Bewertungen nach oben. Höhere Kurse bedeuten mehr Handelsvolumen auf der Plattform. Mehr Handelsvolumen bedeutet mehr Umsatz. Die Rechnung ist simpel – wenn sie aufgeht.
Rekordquartal zeigt explosive Wachstumsdynamik
Die am 5. November präsentierten Q3-Zahlen waren spektakulär:
• Umsatz verdoppelt auf 1,27 Milliarden Dollar
• Gewinn je Aktie 0,61 Dollar statt erwarteter 0,48 Dollar
• Krypto-Umsätze explodieren um 300% auf 268 Millionen Dollar
• Optionsumsätze steigen um 50% auf 304 Millionen Dollar
Besonders beeindruckend: Die Plattform-Assets sprangen um 119% auf 333 Milliarden Dollar. Robinhood Gold-Abonnenten legten um 77% auf 3,9 Millionen zu. Der durchschnittliche Umsatz je Nutzer kletterte um 82% auf 191 Dollar.
Analysten bleiben trotz Volatilität optimistisch
Drei Viertel der 24 bewertenden Analysten empfehlen den Kauf. Die Kursziele reichen von 135 bis 172 Dollar – bei einem aktuellen Kurs von rund 100 Euro liegt das Potenzial zwischen 35% und 72%.
Das Unternehmen expandiert aggressiv: Prediction Markets verdoppelten sich, Robinhood Banking und Robinhood Ventures stehen in den Startlöchern. Die Vision ist klar – vom Trading-Broker zur All-in-One-Finanzplattform.
Die Frage bleibt: Ist die aktuelle Erholung der Beginn einer nachhaltigen Trendwende oder nur eine kurze Verschnaufpause im Abwärtstrend? Bei einem KGV von 44,54 und einer Marktkapitalisierung von über 100 Milliarden Dollar bleibt Robinhood ein Hochrisiko-Investment für Anleger mit starken Nerven.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








