Rigetti Computing: Quantensprung oder nur heiße Luft?

Die Quantencomputing-Branche steht Kopf – und Rigetti Computing könnte gerade einen entscheidenden Durchbruch erzielt haben. Mit einer neuen Chip-Architektur hat das Unternehmen eine kritische Fehlerrate unterschritten, die den Weg zu praxistauglichen Quantencomputern ebnen könnte. Doch während die Technologie begeistert, drängt die Zeit: Schon in zwei Wochen steht der nächste Finanzbericht an – und der könnte den Hype schnell dämpfen.
Technologischer Meilenstein erreicht
Rigetti meldet einen entscheidenden Fortschritt: Das neue modulare 36-Qubit-System erreicht eine mediane Zwei-Qubit-Gate-Fehlerrate von nur 0,5% – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen 84-Qubit-Ankaa-3-System. Die Technologie, bei der vier 9-Qubit-Chips kombiniert werden, soll ab 15. August verfügbar sein.
Doch Vorsicht: Noch handelt es sich um Prototypen. Das derzeit erhältliche Ankaa-2-System kommt "nur" auf 98% Fidelity. Der neue Ansatz könnte jedoch den Weg zu skalierbaren Systemen ebnen – wenn Rigetti seine ambitionierten Pläne einhält.
Microsoft-Chef feuert Branchen-Hype an
Die gesamte Quantencomputing-Branche profitiert aktuell von den Äußerungen von Microsoft-CEO Satya Nadella. Seine Aussage, Quantentechnologie sei "der nächste große Beschleuniger" für Cloud Computing, hat die Aktien des Sektors beflügelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Für Rigetti kommt der Rückenwind zur rechten Zeit. Das Unternehmen peilt bis Ende 2025 ein System mit über 100 Qubits und 99,5% Fidelity an – ein ehrgeiziger Zeitplan, den die Märkte genau beobachten.
Finanzieller Stresstest steht bevor
Am 12. August wird Rigetti seine Quartalszahlen vorlegen – und die könnten den Technologie-Hype schnell relativieren. Zwar sitzt das Unternehmen nach einer Kapitalerhöhung auf komfortablen 575 Millionen Dollar und ist schuldenfrei. Doch die Ausgaben übersteigen bei Weitem die Einnahmen.
Die entscheidende Frage: Kann Rigetti seine technologischen Fortschritte in kommerziellen Erfolg ummünzen? Die Antwort darauf dürfte die Aktie in den kommenden Wochen massiv bewegen – in die eine oder andere Richtung.
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...