Die Aktie von Rigetti Computing zeigt nach einem atemberaubenden Höhenflug erste Ermüdungserscheinungen. Während das Unternehmen mit bahnbrechenden Fortschritten im Quantencomputing aufwartet, scheinen Anleger nun die kurzfristigen Perspektiven kritischer zu bewerten. Steht der Titel vor einer längeren Konsolidierungsphase oder ist dies nur eine Atempause vor dem nächsten Aufwärtsschub?

Spektakulärer Rally geht die Luft aus

Nach einem phänomenalen Anstieg um fast 1.400% innerhalb eines Jahres hat die Rigetti-Aktie in den letzten Handelstagen deutlich an Schwung verloren. Der Kurs rutschte von seinem Januar-Hoch bei 20 Dollar auf aktuell 15,44 Dollar – ein Minus von knapp 23% seit Jahresbeginn. Diese Korrektur deutet darauf hin, dass erste Investoren nach dem starken Lauf Gewinne mitnehmen.

Der Relative Strength Index (RSI) von nur 10,6 signalisiert dabei eine extrem überverkaufte Situation. Doch ist dies ein Kaufsignal oder spiegelt es fundamentale Sorgen wider? Die Antwort könnte in der kommenden Berichtssaison liegen.

Quantensprung mit Haken

Der ursprüngliche Kursmotor war zweifellos die jüngste Technologie-Entwicklung: Rigetti verkündete eine mediane Zwei-Qubit-Gate-Fidelität von 99,5% auf seinem modularen 36-Qubit-System. Diese Halbierung der Fehlerrate markiert einen wichtigen Meilenstein im hart umkämpften Quantencomputing-Sektor.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?

Doch während der technologische Fortschritt unbestritten ist, wirft die finanzielle Performance Fragen auf:

  • Q1-Umsatz sank auf 1,5 Millionen Dollar
  • Operative Verluste stiegen aufgrund höherer Ausgaben
  • Kapitalerhöhung zur Stärkung der Bilanz

Analysten zwischen Zuversicht und Skepsis

Die Einschätzungen der Marktbeobachter fallen gemischt aus. B. Riley etwa erhöhte sein Kursziel auf 19 Dollar und betont die technologischen Fortschritte und strategischen Partnerschaften. Der Durchschnitt der Analystenziele bleibt jedoch verhaltener und deutet auf begrenztes Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau hin.

All eyes on August: Die Veröffentlichung der Q2-Zahlen am 12. August könnte die nächste Richtungsentscheidung für die volatile Aktie bringen. Bis dahin dürften die Nerven der Anleger weiter auf die Probe gestellt werden.

Anzeige

Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...