Rheinmetall erlebt am Mittwoch einen deutlichen Kursschub. Der Wert steigt um rund 2,7 % auf 1829 Euro. Diese Bewegung steht in engem Zusammenhang mit einer Nachricht aus der internationalen Politik. Das geplante Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ist abgesagt. Damit schwinden kurzfristig Hoffnungen auf ein diplomatisches Entgegenkommen zwischen den USA und Russland.

Die Märkte reagieren sofort auf diese Meldung. Aktien der Rüstungsbranche steigen in ganz Europa. Für Rheinmetall ist das ein weiterer Impuls in einer ohnehin starken Phase. Das Unternehmen gilt als zentraler Ausrüster westlicher Streitkräfte und verfügt über ein umfangreiches Auftragsbuch. Die Nachfrage nach militärischer Technologie bleibt hoch, weil viele Länder ihre Budgets aufstocken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall: Es bleibt aussichtsreich

Der Konzern liefert Panzer, Munition und technische Systeme. Gemeinsam mit dem Partner KNDS sollen in den kommenden Jahren mehr als 200 Schützenpanzer an die Bundeswehr und an die niederländischen Streitkräfte gehen. Dieser Vertrag markiert eines der größten Projekte der jüngeren Firmengeschichte.

Der Aufwärtstrend im Chart bleibt klar sichtbar. Die Notierungen liegen oberhalb der wichtigen Durchschnittslinien GD100 und GD200. Der Vorsprung von mehr als 20 % auf den GD200 sichert die Aktie zumindest aus dieser Warte betrachtet ab. Diese Konstellation sorgt für zusätzlichen Rückenwind, weil viele algorithmische Modelle an solchen Punkten neue Kauforders auslösen.

Rheinmetall zeigt zugleich, dass das Geschäft nicht nur von einzelnen Großaufträgen abhängt. Das Unternehmen investiert in Digitalisierung, Fertigungsautomatisierung und neue Technologien zur Gefechtsfeldkommunikation. Damit reagiert der Konzern auf die wachsende Nachfrage nach modernen Verteidigungslösungen.

Die heutige Kursbewegung spiegelt weniger Euphorie als vielmehr Reaktionsgeschwindigkeit wider. Der Markt sieht, dass Rheinmetall von den Rüstungsbemühungen extrem profitieren wird. Es geht bis 2030 um mehrere hundert Mrd. Euro.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...