Rheinmetall-Aktie: Es geht los!

Einen guten Start in den Tag erwischte die Düsseldorfer Rheinmetall. Die Aktie konnte sich um 0,55 % auf 1769 Euro nach ob en schieben. Schon am Montag verzeichnete das Papier einen deutlichen Kursgewinn von 5,4 % auf 1.754 Euro. Nach dem Rückgang der Vorwoche setzte damit eine Gegenbewegung ein. Der Titel reagierte auf neue Auftragsmeldungen und die allgemeine Erholung im Rüstungssektor.
Rheinmetall: Der Knoten platzt
Das Düsseldorfer Unternehmen erhielt zusammen mit KNDS den Auftrag zur Lieferung von 222 Schützenpanzern des Typs „Schakal“. Abnehmer sind die Bundeswehr und die niederländischen Streitkräfte. Das Projekt hat ein beträchtliches Volumen und stärkt die Position Rheinmetalls als führenden europäischen Hersteller militärischer Fahrzeuge.
Die Nachricht erreichte den Markt nach einer Phase, in der Friedensgespräche rund um die Ukraine den Sektor belastet hatten. Trotz dieser politischen Signale bleibt der Bedarf an Ausrüstung hoch. Europa investiert weiter in Verteidigungsfähigkeit, was Rheinmetall direkte Vorteile verschafft.
Technisch betrachtet hat die Aktie den GD100 wieder überquert. Das Handelsvolumen nahm deutlich zu, und die Kurse zogen in kurzer Zeit kräftig an.
Rheinmetall profitiert von langfristigen Programmen der NATO und nationaler Streitkräfte. Die Produktionskapazitäten sind ausgelastet, und die Auftragsbücher reichen weit über das laufende Jahr hinaus.
Die Aufwärtsentwicklung ist überdeutlich. Damit hat Rheinmetall wieder Anschluss an die Schätzungen von Analysten. Die gehen davon aus, der Kurs könne bis auf 2.000 Euro klettern bzw. im Mittel mit den Kurszielen sogar auf über 2.100 Euro. In der Spitze liegt die Schätzung bei 2.500 Euro. Der Weg scheint weit, aber die Rüstungsbranche profitiert davon, dass sich die Sorgen wg. der Ukraine (und den Friedensverhandlungen) stabilisieren.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...