Rheinmetall-Aktie: Wahnsinn!

Rheinmetall verlor am Donnerstag rund 1,6 % und fiel auf etwa 1700 Euro. Der Rückgang wirkt wie ein Symbol für die jüngste Unsicherheit im gesamten europäischen Verteidigungssektor. In vier aufeinanderfolgenden Sitzungen gaben die Kurse nach. Hinter der Schwäche steckt weniger eine unternehmensinterne Nachricht, sondern ein geopolitisches Problem, das den gesamten Markt belastet.
Rheinmetall bleibt jetzt unter Beobachtung
Der Auslöser ist die wirtschaftspolitische Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten und China. Donald Trump kündigte weitere handelspolitische Maßnahmen an. China reagierte mit der Ankündigung, die Ausfuhr sogenannter Seltener Erden möglicherweise einzuschränken. Diese Metalle sind für die Herstellung von Elektronikkomponenten und Hightech-Waffen unverzichtbar. Eine solche Entwicklung würde die Lieferketten empfindlich treffen und die Produktionskosten für westliche Verteidigungsunternehmen in die Höhe treiben.
Trotz dieser Unsicherheiten bleibt Rheinmetall operativ stark. Das Unternehmen verfügt über gut gefüllte Auftragsbücher und profitiert von den milliardenschweren Haushaltsmitteln des deutschen Verteidigungsministeriums. Die Freigabe des Sondervermögens für die Bundesregierung durch den Bundestag und Bundesrat für das Verteidigungsministerium eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Rheinmetall erwartet, dass ein leichter Umsatzrückgang im ersten Halbjahr durch neue Bestellungen im zweiten Halbjahr kompensiert werden kann.
Die Perspektiven sind beachtlich: Langfristig rechnet der Konzern mit potenziellen Aufträgen im Volumen von bis zu 300 Milliarden Euro innerhalb der Europäischen Union. Der derzeitige Jahresumsatz liegt mit etwa 13 Milliarden Euro noch weit darunter. Ein nachhaltiger Anstieg der Nachfrage aus Europa könnte das Ergebnis über Jahre hinweg anheben.
Der Kursrückgang dieser Woche zeigt dennoch, wie empfindlich selbst starke Rüstungsunternehmen auf politische Risiken reagieren. Die Stimmung am Markt ist angespannt, doch strukturell bleibt Rheinmetall eines der zentralen Schwergewichte im Verteidigungssektor.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...