Die jüngsten Äußerungen von Rheinmetall-Chef Armin Papperger zu den Preisen für Rüstungsgüter sind überraschend und entgegen der gängigen Annahme. Er prognostiziert, dass die Preise in den kommenden Jahren sinken werden, obwohl die Nachfrage enorm hoch ist.

Massive Skaleneffekte drücken die Kosten

Durch die stark gestiegene und anhaltende Nachfrage kann Rheinmetall die Produktion massiv ausweiten. Das Unternehmen hat beispielsweise seine Kapazitäten für Artilleriemunition in den letzten drei Jahren verzehnfacht. Diese Skaleneffekte führen dazu, dass die Kosten pro produzierter Einheit deutlich sinken, was sowohl dem Unternehmen als auch den Abnehmern zugutekommt. Dieser Effekt der Massenproduktion ermöglicht es, trotz hoher Investitionen profitabel zu bleiben und gleichzeitig wettbewerbsfähigere Preise anzubieten.

Automatisierung bricht sich Bahn

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...