Ein neuer Mega-Deal katapultiert Rheinmetall in eine neue Liga. Der Düsseldorfer Konzern hat sich den größten Auftrag in der Geschichte seiner südafrikanischen Tochter gesichert – ein mehrjähriger Vertrag über mehrere hundert Millionen Euro. Kann dieser historische Deal die Aktie endgültig in neue Höhen treiben?

NATO-Staat ordert Munition im Rekordvolumen

Ein europäischer NATO-Staat hat bei Rheinmetall einen mehrjährigen Großauftrag über 155-mm-Artilleriemunition platziert. Das Volumen des Vertrags beläuft sich auf mehrere hundert Millionen Euro und wurde bereits im zweiten Quartal 2025 verbucht.

Für die südafrikanische Tochtergesellschaft Rheinmetall Denel Munition markiert dieser Deal einen historischen Meilenstein – es handelt sich um den größten Einzelauftrag in der Firmengeschichte. Die Lieferungen der "Assegai"-Geschosse beginnen noch 2025 und laufen bis 2027.

Produktionskapazität explodiert förmlich

Diese Order ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer aggressiven Expansionsstrategie. Rheinmetall investiert massiv in neue Fertigungsstätten und den Ausbau bestehender Anlagen. Das ambitionierte Ziel: Bis 2027 sollen rund 1,5 Millionen 155-mm-Artilleriegeschosse pro Jahr vom Band laufen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Auftragsvolumen: Mehrere hundert Millionen Euro
  • Laufzeit: 2025 bis 2027
  • Produktfamilie: Assegai-Artilleriegeschosse
  • Historische Bedeutung: Größter Einzelauftrag für Rheinmetall Denel Munition
  • Kapazitätsziel: 1,5 Millionen Geschosse pro Jahr bis 2027

Bestätigung des Rüstungsbooms

Der neue Großauftrag fügt sich nahtlos in die spektakuläre Geschäftsentwicklung der letzten Monate ein. Bereits das erste Quartal 2025 übertraf mit einem Umsatzplus von 46% auf 2,3 Milliarden Euro und einem Anstieg des operativen Ergebnisses um 49% sämtliche Erwartungen.

Mit einer Jahresperformance von über 229% und einem Plus seit Jahresbeginn von beeindruckenden 181% zeigt sich die Aktie in Bestform. Der neue Rekordauftrag dürfte als zusätzlicher Kurstreiber wirken und Rheinmetalls Position als unverzichtbarer Partner westlicher Streitkräfte weiter festigen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...