Rheinmetall Aktie: Korrektur oder Trendwende?

Nach einem atemberaubenden Rally seit Jahresbeginn zeigt die Rheinmetall-Aktie plötzlich Risse. Der Rüstungskonzern verliert heute erneut über 2,5% – doch steckt dahinter nur eine gesunde Konsolidierung oder der Beginn einer gefährlicheren Abwärtsbewegung?
Gewinnmitnahmen drücken den Kurs
Seit dem Jahreshoch Ende Mai hat die Aktie bereits fast 12% nachgegeben. Besonders der Start in den Juli fiel mit einem Einbruch von über 5% an nur einem Tag deutlich aus.
Die Gründe für die aktuelle Schwächephase:
- Keine negativen Unternehmensnachrichten, sondern allgemeine Marktnervosität
- Natürliche Gewinnmitnahmen nach einem Plus von 179% seit Jahresbeginn
- Fehlende neue Kaufimpulse bei Investoren
Fundamentaldaten bleiben stark
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Trotz der jüngsten Korrektur sprechen die langfristigen Perspektiven weiter für Rheinmetall:
- NATO-Staaten erhöhen Verteidigungsbudgets kontinuierlich
- Auftragsbücher sind prall gefüllt
- Politische Großwetterlage begünstigt Rüstungsausgaben
Wann kommt die Trendwende?
Mit einem RSI von 58,2 ist die Aktie weder überkauft noch überverkauft. Die Volatilität bleibt mit 48% hoch – typisch für einen Titel, der in den letzten 12 Monaten 250% zugelegt hat.
Die entscheidende Frage: Findet das Papier bald wieder Fuß über dem 50-Tage-Durchschnitt bei 1.708 Euro oder droht ein tieferer Rücksetzer? Die nächsten Handelstage werden es zeigen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...