Rheinmetall Aktie: Nächste Erfolgsetappe!

Mit der Eröffnung seines neuen Munitionswerks setzt Rheinmetall ein klares Signal: Der Rüstungskonzern macht Ernst mit der massiven Kapazitätserweiterung. In Rekordzeit von nur 15 Monaten entstand in Unterlüß eine der größten Einzelinvestitionen der Konzerngeschichte. Doch kann diese Mega-Fabrik die euphorischen Erwartungen der Anleger erfüllen?
Strategischer Meilenstein mit Wumms
Das als "Werk Niedersachsen" bezeichnete Projekt ist mehr als nur eine neue Produktionsstätte. Es ist Rheinmetalls Antwort auf die explodierende Nachfrage nach militärischer Ausrüstung in Europa. Auf 30.000 Quadratmetern entsteht hier die Munition für die Zeitenwende:
- Investitionsvolumen: Fast 500 Millionen Euro
- Produktionsziel 2027: 350.000 Artilleriegeschosse pro Jahr
- Neue Arbeitsplätze: Bis zu 500 Beschäftigte vor Ort
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und NATO-Generalsekretär Mark Rutte gaben sich heute bei der Eröffnung die Ehre – ein politisches Signal, das kaum deutlicher sein könnte.
Volle Auftragsbücher als Treiber
Hinter der Investition steht kein blindes Optimismus, sondern handfeste Zahlen: Rheinmetalls Auftragsbestand erreichte zur Jahresmitte 2025 ein Rekordniveau von 63 Milliarden Euro. Die neue Fabrik soll helfen, diese gewaltige Nachfrage zu bedienen.
Der Produktionshochlauf ist bereits durchgetaktet:
- 2025: Erste 25.000 Schuss Munition
- 2026: Steigerung auf 140.000 Schuss
- 2027: Volle Kapazität von 350.000 Geschossen
Kann Rheinmetall diesen ambitionierten Zeitplan einhalten? Die Finanzmärkte scheinen es zu glauben.
Markt reagiert mit Zuversicht
Die Aktie zeigte sich heute von ihrer starken Seite und gehörte zu den Gewinnern im DAX. Bei einem aktuellen Kurs von 1.746 Euro notiert der Titel zwar noch 8,6 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch, hat aber seit Jahresanfang eine beeindruckende Performance hingelegt:
- Seit Jahresanfang: +189,3%
- Letzte 12 Monate: +239,7%
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache – doch die wirklich interessante Frage ist: Was kommt als nächstes?
Blick nach vorn: Alles eine Frage der Execution
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Der schrittweise Hochlauf der Produktion in Unterlüß wird in den kommenden Quartalen zum entscheidenden Faktor für die Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Analysten erwarten für 2025 einen Gewinn je Aktie von rund 29,49 Euro.
Am 6. November wird Rheinmetall die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen – der erste concrete Beweis, ob der Konzern seine ehrgeizigen Pläne in die Tat umsetzen kann. Die Fabrik steht. Jetzt muss sie liefern.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...