Für den Technologiekonzern Rheinmetall ist das Laserwaffenprogramm für die Deutsche Marine ein strategischer Volltreffer und ein massiver Wettbewerbsvorteil. Das Unternehmen, das traditionell stark im Bereich Geschützsysteme und Munition verankert ist, positioniert sich durch die Kooperation mit MBDA und die Entwicklung des Demonstrators als führender Akteur in der Zukunftsdomäne der Hochenergie-Laserwaffen. Die erfolgreiche Testphase auf See und der nun folgende Transfer zur WTD 91 in Meppen belegen die technologische Reife von Rheinmetalls Beitrag.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Sicherung von Zukunftsaufträgen

Der größte Vorteil für Rheinmetall liegt in der Absicherung zukünftiger Großaufträge. Da das Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung des Demonstrators beteiligt war, hat es eine exzellente Ausgangsposition für die Auftragsvergabe des einsatzfähigen Systems, das ab 2029 verfügbar sein soll. Die Entwicklung stellt die Weichen für ein neues, lukratives Geschäftsfeld über die konventionelle Munitions- und Geschütztechnik hinaus. Die kostengünstige und leistungsstarke Lasertechnologie wird weltweit als wichtiges Element des modernen Nahbereichsschutzes (C-UAS/C-RAM) gesehen – ein global wachsender Markt.

Technologievorsprung als Exportschlager

Die erfolgreiche Erprobung des maritimen Laserdemonstrators verschafft Rheinmetall nicht nur einen Vorsprung im Heimatmarkt, sondern auch eine wichtige Referenz für den Export. Systeme, die sich erfolgreich unter den harten Bedingungen auf See bewährt haben, sind international sehr gefragt. Rheinmetall kann diese Technologie, die sich durch ihre hohe Präzision und ihre extrem niedrigen Kosten pro Schuss auszeichnet, nun auf dem globalen Rüstungsmarkt als technischen Spitzenreiter anbieten und so die digitale Transformation der Streitkräfte weltweit vorantreiben. Das Know-how im Laserkompetenzzentrum in Meppen und die enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr untermauern diese Rolle und stärken die Position Rheinmetalls als Innovationsführer im Bereich der modernen Waffensysteme.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...