Rheinmetall Aktie: Rüstungsgigant zündet nächste Stufe

Rheinmetall schreibt seine Erfolgsstory weiter: Der Rüstungskonzern expandiert aggressiv und drängt in neue Schlüsselbereiche der Verteidigungsindustrie. Mit dem Produktionsstart für das US-Kampfflugzeug F-35 und der Umwandlung ziviler Standorte in Rüstungsfabriken zeigt das Unternehmen, warum es als zentraler Profiteur der geopolitischen Spannungen gilt. Doch wie nachhaltig ist dieses Wachstum?
F-35-Produktion: Eintritt in den Flugzeugbau
Ein entscheidender Meilenstein: In Weeze startet Rheinmetall mit der Fertigung von Rumpfmittelteilen für die F-35 – ein strategischer Einstieg in den militärischen Flugzeugbau. Die neue Fabrik auf 60.000 Quadratmetern ist mehr als nur eine Produktionshalle; sie symbolisiert die Vertiefung der transatlantischen Rüstungskooperation.
Die Dimensionen des Projekts sind beeindruckend:
- Produktionsstart: Juli 2025
- Arbeitsplätze: Über 400 hochqualifizierte neue Stellen
- Partnerschaft: Enge Zusammenarbeit mit Lockheed Martin
- Standort: Weeze entwickelt sich zum Luftfahrt-Hub
"Das ist ein Quantensprung für unsere Technologiekompetenz", kommentiert ein Branchenkenner. Tatsächlich markiert der Schritt eine deutliche Portfolio-Erweiterung für den Konzern, der bisher nicht im Flugzeugbau aktiv war.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Vom Autozulieferer zur Waffenschmiede
Parallel vollzieht Rheinmetall eine radikale Transformation am Standort Berlin: Die ehemalige Pierburg GmbH, ein Automobilzulieferer, wird ab sofort als Rheinmetall Waffe Munition GmbH firmieren. Diese Umwidmung bestehender Kapazitäten zeigt, wie konsequent das Unternehmen die "Zeitenwende" nutzt.
Kann Rheinmetall diese Expansion stemmen? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Trotz aktueller leichter Korrektur (-1,34% heute) hat die Aktie seit Jahresbeginn fast 193% zugelegt. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt nur noch 7,4% – ein Indiz für die ungebrochene Markteuphorie.
Mit der F-35-Produktion und den Standortumwandlungen positioniert sich Rheinmetall als unverzichtbarer Player im europäischen Verteidigungssektor. Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange dieser Höhenflug noch anhalten wird.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...