Rheinmetall hat am Montag eine spürbare Erholung gezeigt. Nach deutlichen Verlusten der Vorwoche kletterte die Aktie zwischenzeitlich um über 5 %. Der Kurs liegt nun wieder über 1.750 Euro.

Das Marktumfeld bleibt angespannt. Meldungen über mögliche Friedensinitiativen in Osteuropa und Sorgen über chinesische Rohstoffpolitik haben die Branche verunsichert. Seltene Erden gelten als kritischer Faktor für die Produktion moderner Waffensysteme. Also hat China hier auch noch wichtige Wörtchen mitzureden, was die Aussichten für Rüstungsunternehmen wie die Rheinmetall betrifft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Trotzdem zeigen die Fundamentaldaten ein anderes Bild. Rheinmetall verfügt über volle Auftragsbücher und stabile Margen. Der Konzern zählt zu den größten Gewinnern der europäischen Verteidigungsinvestitionen.

Rheinmetall: Eigentlich sieht alles nach oben

Technisch hat die Aktie den GD100 wieder erreicht. Sollte diese Linie bestätigt werden, wäre der kurzfristige Abwärtstrend beendet. Der GD200 als Maßstab für die längerfristige Entwicklung ist ohnehin überwunden. Die Aktie ist einfach im sogenannten Hausse-Modus.

Analysten sehen die Bewertung weiterhin als moderat an. Viele Prognosen gehen von Kurszielen um 2.000 Euro aus. Im Mittel nennen die Analysten sogar Kurse in Höhe von über 2.100 Euro.

Die Unsicherheit bleibt, doch die Basis ist solide. Rheinmetall profitiert langfristig von klar definierten Regierungsaufträgen und steigender Nachfrage nach Wehrtechnik. Der Montag zeigte, dass die Marktteilnehmer das Potenzial wieder entdecken.

Die Aktie bleibt damit ein Symbol für die strategische Neuausrichtung Europas im Verteidigungssektor. Kurzfristige Schwankungen ändern daran wenig.

Insofern ist es auch wenig verwunderlich, dass und wenn die Analysten weiterhin auch an schwachen Tagen noch sehr hohe Kursziele verfolgen. Die Analysten warten wie der Markt auf Milliarden-Aufträge.

Heute wurde ein solcher Auftrag bekannt: 222 Panzer sollen geliefert werden. Zusammen mit KNDS hat die Rheinmetall die Panzer in die Niederlande wie auch nach Deutschland zu liefern. Die Geschäfte brummen weiterhin.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...