Rheinmetall startete den Handelstag mit einem Plus von rund 0,59 %. Die Aktie erreichte einen Kurs von 1.776,50 Euro und nähert sich damit erneut der wichtigen Marke von 1.800 Euro. Diese Schwelle gilt als nächster Baustein auf dem Weg zum historischen Höchststand bei 1.940 Euro. Der Aufwärtstrend bleibt intakt und zeigt weiterhin Stärke, getrieben von den steigenden Rüstungsausgaben weltweit und der strategischen Bedeutung des Unternehmens in der Verteidigungsindustrie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall: Auf der Jagd!

Analysten sind sich einig, dass die Aktie trotz der jüngsten Gewinne weiterhin unterbewertet ist. Die meisten Prognosen liegen deutlich über dem aktuellen Niveau, mit Kurszielen von mehr als 2.000 Euro. Diese Einschätzung basiert auf der Erwartung, dass Rheinmetall von den milliardenschweren Investitionen in die Modernisierung der Streitkräfte in Europa und anderen Regionen profitieren wird. Die Nachfrage nach Rüstungsgütern bleibt hoch, da geopolitische Spannungen und Sicherheitsbedenken die Regierungen zu größeren Verteidigungsbudgets veranlassen.

Ein weiterer positiver Impuls kommt von der kürzlich bekannt gegebenen Kooperation mit Lockheed Martin. Diese Partnerschaft unterstreicht die führende Rolle von Rheinmetall in der globalen Rüstungsindustrie und bietet neue Möglichkeiten für gemeinsame Projekte. Fast täglich gibt es neue Nachrichten über Aufträge oder strategische Entwicklungen, die das Unternehmen weiter vorantreiben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...