Rheinmetall zeigte sich zum Tagesauftakt am Donnerstag sehr fest. Die Aktie blieb dabei fast unverändert. Die Rüstungsnotierungen verloren verlor lediglich 0,03 % und notieren bei 1836 Euro. Trotz dieser minimalen Bewegung bleibt der Aufwärtstrend klar erkennbar. Damit haben noch vor Wochen nicht allzu viele Beobachter oder vor allem auch die aktuellen Investoren gerechnet. Die Aktie stand vor dem Niedergang – 1.500 Euro als Untergrenze schienen in Gefahr.

Rheinmetall: Der Wind hat sich nun wieder gedreht

Das Unternehmen steht weiterhin im Zentrum zahlreicher Nachrichten. Annähernd täglich kommen neue Kooperationen oder Vorhaben bzw. politische Befindlichkeiten. Ein wesentlicher Punkt betrifft die Rüstungsausgaben des Bundes. Beobachter rechnen damit, dass diese in absehbarer Zeit zunehmen. Rheinmetall gilt dabei als einer der Hauptprofiteure, da der Konzern ein breites Portfolio von Panzern, Munition und militärischer Technik bereitstellt.

Auch die Entwicklungen in Osteuropa beeinflussen die Wahrnehmung. Die Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine soll ausgeweitet werden. Diese Entscheidung stärkt die Nachfrage nach Rüstungsgütern und verleiht der Branche zusätzlichen Schwung, auch am Aktienmarkt. Der jüngste Drohnenangriff auf Polen verstärkte die Diskussion über Verteidigungsfähigkeit und unterstreicht die Bedeutung von Unternehmen wie Rheinmetall.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Aus technischer Sicht bestätigen die gleitenden Durchschnitte die positive Ausrichtung. Der Kurs weist einen Vorsprung von 6,9 % auf den GD100 auf. Zum GD200 beträgt der Abstand sogar 38,8 %. Beide Linien zeigen, dass sich die Aktie klar über den langfristigen Referenzwerten bewegt. Das freut die Algorithmen

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 80 Milliarden Euro zählt Rheinmetall inzwischen zu den Schwergewichten im europäischen Rüstungssektor. Die Entwicklung der vergangenen Monate verdeutlicht, wie stark der Konzern an den veränderten Rahmenbedingungen partizipiert.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...