Rheinmetall rückt nach der Zinssenkung in den USA von heute, am Mittwoch, erneut in den Blick. Während die Märkte von der expansiven Geldpolitik profitieren werden, verliert die Aktie aber am Mittwoch leicht. Das Papier gibt um 0,4 % nach und steht bei 1.734 Euro. Trotz des Rückgangs bleibt das Interesse an dem Konzern hoch, denn neue Projekte verleihen Rückenwind. Die Zinssenkung dürfte hier auch die Finanzierung am Weltmarkt insgesamt beeinflussen und erleichtern. Dies spielt Aktien in die Karten und Investitionsgütern ohnehin. Rheinmetall darf sich also freuen. Dies zeigt sich auch in anderen Stimmen.

Rheinmetall: Das kann alles sehr schnell gehen

Jefferies bestätigte das Kursziel von 2.250 Euro. Die Bank verweist auf wachsende Auftragspotenziale und neue Kooperationen in Europa. Besonders das Joint Venture mit VMZ in Bulgarien sorgt für Aufmerksamkeit. Beide Unternehmen investieren 1 Milliarde Euro in den Aufbau einer Produktionslinie für Artilleriemunition. Das Vorhaben passt in die strategische Ausrichtung von Rheinmetall, die Lieferketten innerhalb Europas zu stärken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Der Markt für Verteidigungsgüter innerhalb der Europäischen Union wächst rasant. Experten von Rheinmetall selbst schätzten vor geraumer Zeit das Volumen in den kommenden Jahren auf rund 1 Billion Euro. Rheinmetall will sich einen großen Anteil sichern. Der Konzern arbeitet parallel an mehreren Zukunftsfeldern. Dazu zählt nach den jüngsten Berichten nun auch die Entwicklung von Laser-Systemen für militärische Zwecke. Diese Technologie erweitert das Angebot. Das ist sicher herausragend.

Auch operativ läuft es rund. Rheinmetall verzeichnet anhaltend hohe Auftragsbestände und profitiert von langfristigen Verträgen mit europäischen Regierungen. Finanzielle Schwierigkeiten sind nicht in Sicht.

An der Börse gilt die technische Ausgangslage trotz aller Rückschläge sicher als positiv. Der Kurs liegt klar über dem GD200, der Vorsprung beläuft sich auf mehr als 25 %. Das deutet auf einen gefestigten Aufwärtstrend hin. Die Bewegung bleibt intakt, auch wenn einzelne Handelstage leichte Rückschläge bringen. Analysten verweisen darauf, dass Rheinmetall seit Monaten ein beständiges Wachstum zeigt. Die Ziele bleiben hoch!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...