Rheinmetall-Aktie: Das Gewinn-Projekt!
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall liefert mit dem Lynx KF-41 das technologische Herzstück für Italiens umfangreiches Armoured Army Combat System (A2CS)-Programm. Es geht um nicht weniger als die Erneuerung der gesamten Flotte schwerer Fahrzeuge in einem Gigantauftrag über insgesamt 1.050 Schützenpanzer. Der nun erteilte Erstauftrag über 21 Fahrzeuge an das 50/50-Joint-Venture Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV) markiert den offiziellen Startschuss für diese ambitionierte Modernisierung.
Made in Germany – und Italien
Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge, die bereits Ende 2025 beginnen soll, basiert auf der leistungsstarken und modularen Plattform des Lynx KF-41 von Rheinmetall. Diese deutsche Entwicklung zeichnet sich durch ihre Digitalisierung und Interoperabilität aus und wurde speziell für den vernetzten Einsatz im sogenannten "Multidomain-Kontext" konzipiert.
Die technologische Vorreiterschaft von Rheinmetall ist im ersten Los klar erkennbar:
Fünf Fahrzeuge werden mit dem hauseigenen Lance-Turm von Rheinmetall ausgestattet, um schnelle Erprobungen und Schulungen zu ermöglichen.
Die restlichen 16 Fahrzeuge nutzen zwar das identische, moderne Lynx-Fahrgestell, werden jedoch mit dem italienischen 30-mm-Hitfist-Turm von Leonardo kombiniert.
Partnerschaft für Europas Souveränität
Die Gründung des Joint Ventures LRMV unterstreicht Rheinmetalls strategisches Engagement, die italienische Industrie direkt einzubinden. Die Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur europäischen strategischen Souveränität, wie die Führungskräfte des Joint Ventures betonen. Auch wenn die gesamte Flotte am Ende auf den italienischen Turm umgerüstet wird, bildet das Fahrgestell des Lynx die universelle und digitale Basis, die über Jahrzehnte hinweg die Mobilität und Überlebensfähigkeit der italienischen Infanterie sicherstellen wird. Rheinmetall stellt damit nicht nur das Fahrzeug, sondern auch umfassende Schulungs- und Simulationssysteme bereit, um die Besatzungen optimal für das Gefechtsfahrzeug der nächsten Generation auszubilden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








