Rheinmetall beendete die Handelswoche mit einem Plus von 2,15 %. Die Aktie des Düsseldorfer Unternehmens erreichte am Freitag einen Stand von 1683 Euro. Damit liegt der Wert im laufenden Jahr weiterhin deutlich im Gewinn. Seit Januar hat das Papier um rund 169 % zugelegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall: Der reine Trend zählt hier aktuell!

Trotz dieser starken Entwicklung blieb die Stimmung verhalten. Es gelang nur knapp, den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 100 Tage zu übertreffen. Anleger sahen darin noch keine endgültige Bestätigung für eine Fortsetzung des jüngsten Anstiegs.

Im Mittelpunkt der Diskussionen stand weniger die Kursentwicklung als vielmehr die politischen Rahmenbedingungen. Entscheidend ist der Bundeshaushalt, den die Regierung am 18. September vorstellen will. Er gilt als wichtiger Faktor für die weitere Auftragslage der Verteidigungsindustrie und könnte damit auch für Rheinmetall von Bedeutung sein. Er wird letztlich zeigen, ob die Erwartung eines Viel-Mrd.-Pakets sich erfüllt. Dann sollten auch die schwachen Quartalszahlen plötzlich vergessen sein, so die Beobachter.

Andere Themen, wie die geplante Übernahme einer Schiffswerft, spielten an diesem Handelstag kaum eine Rolle. Marktteilnehmer nahmen diese Nachricht zwar zur Kenntnis, sahen darin jedoch noch keinen unmittelbaren Einfluss auf den Aktienkurs. Möglicherweise könnte die Börse diese Entwicklung erst zu einem späteren Zeitpunkt stärker berücksichtigen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...