Ein überraschender Führungswechsel erschüttert den Augsburger Rüstungskonzern: CEO Susanne Wiegand verlässt das Unternehmen vorzeitig - ausgerechnet nach einer Serie von Erfolgen und positiven Analystenstimmen. Was steckt hinter diesem Timing? Und kann die interne Nachfolgelösung die Anleger beruhigen?

Der Wechsel an der Spitze kommt völlig unerwartet. Susanne Wiegand, die Renk seit Mai 2021 von einem traditionellen Getriebehersteller zu einem börsennotierten Verteidigungskonzern transformierte, bat den Aufsichtsrat aus persönlichen Gründen um eine vorzeitige Vertragsbeendigung zum 31. Januar 2025. Ihre Bilanz ist beeindruckend: Umsatz verdoppelt, operatives Ergebnis vervierfacht und im Februar 2024 den erfolgreichen Börsengang vollzogen.

Nahtlose Nachfolge geplant

Als neuer CEO übernimmt ab 1. Februar 2025 Dr. Alexander Sagel, der bisherige Chief Operating Officer. Der Rheinmetall-Veteran kam erst im April 2024 zu Renk und soll den strategischen Kurs fortsetzen. Die schnelle interne Lösung signalisiert: Keine strategischen Brüche geplant.

Die Personalie überschattet dabei aktuelle operative Erfolge. Erst am Freitag hatte Renk einen bedeutenden Auftrag aus dem zivilen Schiffbau vermeldet: Zwölf Doppelschiffsgetriebe für sechs moderne RoPax-Fähren mit emissionsarmen Methanol-Dual-Fuel-Motoren, erste Auslieferung ab Q4 2026.

Analysten sehen faire Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Zusätzlichen Rückenwind lieferten neue Analystenstimmen. Die Citigroup stufte das Papier von "Sell" auf "Neutral" hoch - die Aktie sei nach dem jüngsten Kursrückgang nun fair bewertet. Die Deutsche Bank hält bei "Buy" und verweist auf die robuste Geschäftsentwicklung.

Aktuelle Eckdaten im Überblick:
* Jahresperformance: +250,50% seit Jahresbeginn
* 12-Monats-Performance: +266,80%
* Rückgang zum 52-Wochen-Hoch: -25,30%
* Hohe Volatilität: 57,58% (30-Tage-Basis)

Entscheidende Wochen stehen bevor

Der Markt wartet nun gespannt auf die Q3-Zahlen am 13. November und den Capital Markets Day am 20. November. Hier wird sich zeigen, ob die Prognosen für das Gesamtjahr trotz kleinerer Produktionsstörungen erreicht werden können. Vor allem aber: Wie Dr. Sagel seine Strategie als neuer CEO präsentieren wird.

Der Führungswechsel markiert das Ende einer Ära bei Renk - doch die Weichen für Kontinuität sind gestellt.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...