Renk Aktie: Beeindruckende Gewinnzuwächse
Nach wochenlangem Kursverfall gibt es bei der Renk-Aktie erste Lebenszeichen. Die US-Bank Citigroup dreht ihre Meinung um 180 Grad und hebt das Papier von "Sell" auf "Neutral" - ein bemerkenswerter Sinneswandel. Zeitgleich meldet der Augsburger Getriebehersteller einen lukrativen Auftrag im zivilen Schiffbau. Ist das der Auftakt zur erhofften Erholung oder nur ein kurzes Aufflackern?
Citigroup ändert Kurs: "Fundamental fair bewertet"
Der Stimmungsumschwung kam überraschend: Analyst Charles Armitage von der Citigroup begründete die Hochstufung mit dem drastischen Kursrückgang der vergangenen Wochen. Nach dem Absturz von den Oktober-Höchstständen erscheine die Aktie nun "fundamental in etwa fair bewertet" - eine bemerkenswerte Kehrtwende für eine zuvor kritische Investmentbank.
Parallel dazu stärkt Renk sein ziviles Standbein mit einem bedeutenden Deal: Das Unternehmen liefert zwölf Doppelschiffsgetriebe an Kongsberg Maritime Sweden AB. Die Getriebe sind für sechs neue RoPax-Fähren einer internationalen Reederei bestimmt. Erste Lieferungen starten im vierten Quartal 2026.
Die wichtigsten Fakten zum Renk-Deal:
• Auftrag über zwölf Doppelschiffsgetriebe
• Kunde: Kongsberg Maritime Sweden AB
• Verwendung: Sechs neue RoPax-Fähren
• Lieferstart: Q4 2026
• Strategische Bedeutung: Stärkung des zivilen Geschäfts
Bodenbildung nach dem Crash?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Die Märkte reagierten euphorisch auf die Doppel-News. Am Freitag sprang die Aktie zeitweise um über 3 Prozent auf 67,04 Euro nach oben. Diese Rallye folgt auf eine brutale Korrektur: Von dem 52-Wochen-Hoch bei knapp über 88 Euro ist das Papier um rund ein Viertel eingebrochen.
Doch könnte genau diese Schwäche nun zur Stärke werden? Wenn selbst kritische Analysehäuser ihre Meinung ändern, deutet das auf eine mögliche Übertreibung der Verkaufswelle hin. Der zivile Auftrag unterstreicht zudem Renks Strategie, sich breiter aufzustellen und weniger abhängig von schwankenden Verteidigungsbudgets zu werden.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am 13. November steht der nächste Härtetest an: Renk legt die Q3-Zahlen vor. Diese werden zeigen, ob die vom Management bestätigten Jahresziele realistisch sind oder ob weitere Korrekturen nötig werden. Für die Anleger ist es der erste echte Beweis, ob die fundamentale Bewertung tatsächlich stimmt - oder ob Citigroup zu früh gedreht hat.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








