Renault Aktie: Kommt jetzt die große Trendwende?

Die EU-Kommission wirft ihre strengen CO2-Pläne über Bord - und macht damit den Weg frei für eine Renaissance des Verbrennungsmotors. Genau zur rechten Zeit für Renault, das unter Interimschef Duncan Minto einen radikalen Sparkurs fährt und sich gleichzeitig mit einem Formel-1-Engagement neu erfindet. Steht der angeschlagenen Aktie nach einem verlorenen Jahr endlich die ersehnte Erholung bevor?
EU macht überraschende Kehrtwende
Brüssel setzt ein deutliches Signal an die Automobilindustrie: Die für nächstes Jahr geplante Überprüfung der CO2-Grenzwerte wird um ein Jahr vorgezogen. Kommissionspräsidentin von der Leyen betonte die neue Flexibilität bei der Dekarbonisierung. Diese überraschende Kurskorrektur könnte Herstellern wie Renault entscheidenden Spielraum verschaffen.
Die Implikationen sind weitreichend:
* Mehr Technologieneutralität statt dogmatischem E-Auto-Kurs
* Potenzielle Öffnung für synthetische Kraftstoffe
* Geringerer Druck für eine rein batterieelektrische Strategie
Renaults Doppel-Strategie: Formel 1 und Kostenschock
Parallel zum politischen Rückenwind treibt Renault unter Interimschef Minto eigene Reformen voran. Das Unternehmen setzt auf zwei überraschende Pfeiler: Ein verstärktes Formel-1-Engagement bis 2028 und massive Kostensenkungen in der E-Auto-Batterieproduktion.
Doch können diese Maßnahmen die tiefe Krise lösen? Nach dem überraschenden Abgang von CEO Luca de Meo im Juli und einer Gewinnwarnung für 2025 kämpft der Konzern um Glaubwürdigkeit. Die jüngsten Entscheidungen zeigen jedenfalls: Renault sucht seinen Weg zurück zur Profitabilität - notfalls mit unkonventionellen Methoden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renault?
Analysten bleiben skeptisch trotz Potenzial
Während das mittlere Kursziel der Analysten bei 45,79 Euro liegt und damit erhebliches Aufwärtspotenzial bietet, herrscht bei Einzelbewertungen Zurückhaltung. Jefferies belässt die Einstufung auf "Hold" mit einem Kursziel von nur 39 Euro.
Die technischen Signale geben hingegen Grund zur Hoffnung: Der BOTSI®-Advisor stufte die Aktie jüngst hoch, was auf eine Verbesserung des Gesamtbildes hindeutet. Bei rund 34 Euro befindet sich der Titel nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 31,15 Euro - doch gleichzeitig ganze 34% unter dem Jahreshoch.
Entscheidende Wochen für die Trendwende
Alles steht und fällt mit der Umsetzung der angekündigten Maßnahmen. Die Quartalszahlen werden zeigen, ob der Sparkurs bereits Früchte trägt. Noch wichtiger: Wie das Management die neuen politischen Freiheiten nutzen wird.
Kann Renault aus der doppelten Chance - EU-Kehrtwende und eigener Reformkurs - Kapital schlagen? Oder bleibt die Aktie im Abwärtstrend gefangen? Die nächsten Wochen werden die Weichen stellen für das Comeback - oder den weiteren Abstieg.
Renault-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renault-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Renault-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renault-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renault: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...