Pentagon-Freigabe für das FANG-Drohnensystem – ein Meilenstein, der Red Cat schlagartig Zugang zu lukrativen Regierungsaufträgen verschafft. Nach monatelangem Warten ist die Sicherheitszertifizierung da, und plötzlich stehen dem Drohnenhersteller alle Türen offen. Doch was bedeutet diese Entwicklung konkret für die Zukunft des Unternehmens?

Blue UAS-Zertifizierung öffnet alle Türen

Das FANG-FPV-Drohnensystem von Red Cat wurde offiziell in die Blue UAS Cleared List des Verteidigungsministeriums aufgenommen. Diese Zertifizierung ist weit mehr als nur ein Papiertiger – sie bestätigt höchste Standards für Cybersicherheit und die Integrität der Lieferkette gemäß Pentagon-Vorgaben.

Konkret erfüllt das System nun vollumfänglich die NDAA Section 848-Bestimmungen. Das Resultat: Das Verteidigungsministerium und andere US-Bundesbehörden können das System ab sofort über einen vereinfachten Beschaffungsprozess erwerben – ohne zusätzliche Genehmigungen oder Cybersicherheitsprüfungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Cat?

Damit fällt eine der größten Hürden für Großaufträge der Regierung weg. Red Cat kann nun die wachsende Nachfrage nach amerikanischen, regelkonformen Drohnenlösungen im Verteidigungs- und Sicherheitssektor voll ausschöpfen.

Technische Überlegenheit unter Beweis gestellt

Die positive Nachricht kommt nur wenige Tage nach einem weiteren technischen Meilenstein. Red Cat hatte erfolgreiche Flugtests seiner Black Widow-Drohne verkündet – ausgestattet mit Palantir Technologies' Visual Navigation Software. Diese ermöglicht es der Drohne, auch in GPS-freien Umgebungen zu operieren. Laut Unternehmen war dies die erste kommerzielle Demonstration dieser Software auf einer Drohne, die bereits Teil eines US-Army-Programms ist.

Die Kombination aus bewährter Hochtechnologie und höchster Sicherheitsfreigabe schafft eine starke Position im Verteidigungstechnologie-Sektor.

Marktposition gefestigt

Die jüngsten Entwicklungen haben Red Cat in eine aussichtsreiche Lage gebracht. Am 29. Oktober kündigte das Unternehmen an, auf der ThinkEquity Conference zu präsentieren – eine ideale Gelegenheit, die Erfolge direkt vor Investoren zu kommunizieren. Mit bestätigter technischer Überlegenheit und offizieller Sicherheitsvalidierung steht einer breiteren Adoption durch Regierungsbehörden nichts mehr im Weg.

Red Cat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Red Cat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Red Cat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...