Realty Income Aktie: Europas Goldgrube lockt

Realty Income sorgt mit neuen Aussagen des Managements für Aufsehen an den Märkten. Der REIT-Gigant treibt eine massive Expansion in Europa voran und hat gleichzeitig seine Prognosen für 2025 angehoben. Doch was steckt hinter dieser aggressiven Wachstumsstrategie – und können Anleger darauf vertrauen?
Europa als neuer Wachstumsmotor
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im zweiten Quartal 2025 investierte Realty Income 1,2 Milliarden Dollar – davon flossen satte 76 Prozent in europäische Immobilien. Das Management sieht in Europa eine erstklassige Arbitrage-Möglichkeit, die sich in den Finanzierungskosten widerspiegelt.
Während die anfänglichen Cashflow-Renditen in Europa bei rund 7,3 Prozent liegen, erreichen sie in den USA nur etwa 7,0 Prozent. Gleichzeitig sind die Finanzierungskosten in Europa deutlich günstiger: Eine zehnjährige unbesicherte Anleihe kostet dort nur etwa 3,9 Prozent – verglichen mit 5,1 Prozent in den USA. Diese Differenz von 120 Basispunkten eröffnet dem Konzern erhebliche Gewinnmargen.
Prognosen nach oben geschraubt
Das Vertrauen in die eigene Strategie führte zu einer bemerkenswerten Anhebung der Investitionsprognose. Statt der ursprünglich geplanten 4,0 Milliarden Dollar will Realty Income nun rund 5,0 Milliarden Dollar in 2025 investieren. Auch die Prognose für die bereinigten Funds from Operations (AFFO) pro Aktie wurde präzisiert – die Untergrenze stieg auf 4,24 bis 4,28 Dollar.
Diese Zuversicht speist sich aus einem Rekordvolumen an Investitionsmöglichkeiten: Im zweiten Quartal identifizierte das Unternehmen Chancen im Wert von 43 Milliarden Dollar – so viel wie im gesamten Jahr 2024.
Solide Quartalszahlen mit Wermutstropfen
Die Geschäftszahlen des zweiten Quartals zeigten die typische Stärke des Geschäftsmodells: Bei Umsätzen von 1,41 Milliarden Dollar und einer Vermietungsquote von 98,6 Prozent läuft das operative Geschäft rund. Allerdings verfehlte der Gewinn je Aktie von 0,22 Dollar die Erwartungen.
Dividenden-Rekord hält an
Kern der Anlagestory bleibt die verlässliche Dividendenpolitik: Realty Income verkündete die 111. consecutive Quartalserhöhung in Folge. Die annualisierte Dividende kletterte auf 3,228 Dollar je Aktie – das entspricht einem jährlichen Wachstum von 4,2 Prozent seit dem Börsengang 1994.
Die Frage für Anleger: Kann das europäische Abenteuer die ambitionierten Wachstumspläne stützen, oder übernimmt sich der REIT-Champion bei seinem Expansionskurs?
Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...