Die US-Notenbank hat den Leitzins gesenkt – und für Realty Income könnte das der ersehnte Befreiungsschlag werden. Während viele REITs unter den hohen Zinsen der vergangenen Jahre litten, steht der Dividenden-König nun vor einem möglicherweise goldenen Kapitel. Doch kann das Unternehmen die neuen Möglichkeiten auch wirklich nutzen?

Dividenden-Rekord: 132 Mal in Folge erhöht

Realty Income macht seinem Ruf als "The Monthly Dividend Company" alle Ehre. Erst kürzlich verkündete der REIT seine 132. Dividendenerhöhung seit dem Börsengang 1994 – ein Rekord, der in der Branche seinesgleichen sucht. Die monatliche Ausschüttung steigt auf 0,2695 Dollar je Aktie, was einer Jahressumme von 3,234 Dollar entspricht.

Diese beeindruckende Kontinuität ist mehr als nur eine Zahl: Sie unterstreicht die operative Stärke und das solide Geschäftsmodell des Unternehmens. Während andere REITs ihre Dividenden kürzen mussten, hält Realty Income seit Jahrzehnten Kurs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

Europa-Offensive nimmt Fahrt auf

Besonders spannend wird es bei der internationalen Expansion. Im zweiten Quartal 2025 investierte Realty Income beeindruckende 1,2 Milliarden Dollar – und 76 Prozent davon flossen in europäische Immobilien. Diese aggressive Strategie zahlt sich offenbar aus: Das Management hob die Investitionsprognose für 2025 auf 5 Milliarden Dollar an.

Die Zahlen sprechen für sich:
- Vermietungsquote: Starke 98,6 Prozent
- Mietpreissteigerung: Bei Neuvermietungen 103,4 Prozent der Vormiete
- Liquidität: Komfortable 5,1 Milliarden Dollar verfügbar

Zinswende als Katalysator

Die Zinssenkung der Federal Reserve könnte zum entscheidenden Kurstreiber werden. Niedrigere Finanzierungskosten bedeuten für Realty Income nicht nur günstigere Kredite für neue Akquisitionen, sondern auch die Möglichkeit, bestehende Schulden zu besseren Konditionen zu refinanzieren. Das könnte die operativen Cashflows (AFFO) spürbar verbessern und weiteres Wachstum befeuern.

Mit der starken Bilanz, der erfolgreichen Europa-Strategie und nun auch noch Rückenwind von der Geldpolitik scheint Realty Income optimal positioniert – die Frage ist nur, wie schnell sich das auch im Kurs widerspiegeln wird.

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...