Realty Income vollzieht gerade einen der größten strategischen Kurswechsel seiner Unternehmensgeschichte. Der US-REIT, bekannt für seine monatlichen Dividendenausschüttungen, setzt jetzt massiv auf Europa und revolutioniert gleichzeitig seine Finanzierungsstrategie. Doch kann diese Transformation die Aktie wieder auf Erfolgskurs bringen?

Europäischer Eroberungsfeldzug läuft auf Hochtouren

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 flossen beeindruckende 76% der gesamten Investitionen von 1,2 Milliarden Dollar in europäische Immobilien. Diese strategische Verlagerung zahlt sich bereits aus – die Anfangsrendite der europäischen Investments liegt bei soliden 7,2%.

Der Grund für diese aggressive Expansion nach Europa ist simpel: günstigere Finanzierungskosten. Während sich die Zinssätze in den USA auf hohem Niveau bewegen, profitiert Realty Income von attraktiveren Kreditkonditionen in Europa.

Das Unternehmen zeigt sich von seiner Europa-Strategie so überzeugt, dass es die Investitionsprognose für 2025 von 4,0 auf rund 5,0 Milliarden Dollar angehoben hat. Im Fokus stehen dabei weiterhin hochwertige Industrie- und Einzelhandelsimmobilien mit langfristigen Net-Lease-Verträgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

Revolution bei der Kapitalbeschaffung

Parallel zur geografischen Expansion revolutioniert Realty Income seine Finanzierungsstrategie. Erstmals in der Unternehmensgeschichte hat der REIT einen privaten Kapitalfonds aufgelegt – ein offenes Vehikel, das institutionelle Investoren wie Pensionsfonds und Staatsfonds ansprechen soll.

Diese strategische Neuausrichtung bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Zugang zu deutlich größerem Kapitalpool: Der private Immobilienmarkt ist etwa zehnmal größer als der öffentliche REIT-Markt
  • Neue Einnahmequellen: Wiederkehrende Fondsgebühren sollen die Mieteinnahmen ergänzen
  • Erweiterte Investitionskapazität: Größere Deals werden möglich, ohne die eigene Bilanz zu stark zu belasten

Solide Zahlen untermauern die Strategie

Die Quartalszahlen liefern eine klare Datenbasis für die Bewertung der neuen Strategie. Im zweiten Quartal 2025 erreichte Realty Income Gesamterlöse von 1,41 Milliarden Dollar. Der für REITs entscheidende Adjusted Funds from Operations (AFFO) lag bei 1,05 Dollar je Aktie.

Besonders bemerkenswert: Bei Wiedervermietungen erzielte das Unternehmen eine Rent Recapture Rate von 103,4% – die neuen Mieten lagen also über dem Niveau der vorherigen Verträge. Ein starkes Zeichen für die Qualität des Immobilienportfolios und die Verhandlungsstärke des Unternehmens.

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...