Wir haben in den vergangenen Jahren einige technologische Revolutionen erlebt. Dazu gehören auch Kryptowährungen, die anfangs belächelt wurden, mittlerweile aber einen festen Platz in der Finanzwelt haben. Wie so oft wurde dies in Europa verschlafen und so ergibt sich heute eine eklatante Dominanz von US-Anbietern im Segment. Genau dagegen will sich nun die Raffeisen Bank International stemmen.

Für das kommende Jahr kündigte das Finanzinstitut einen eigenen Stablecoin an, der in Zusammenarbeit mit Partnern wie UniCredit, ING und Dekabank umgesetzt werden soll. Das technologische Grundgerüst unterscheidet sich nicht nennenswert von anderen Kryptowährungen wie Bitcoin. Das besondere bei einem Stablecoin ist jedoch, dass er durch Devisen gedeckt wird, was den Kurs stabilisiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?

Schnell und sicher

Im Falle der Währung der Raiffeisen Bank soll je ein Coin mit einem Euro abgesichert werden. Das soll auf Seiten der Kundschaft für das nötige Vertrauen sorgen. Zugleich verspricht der Anbieter, dass Transaktionen im internationalen Zahlungsverkehr durch den Stablecoin schneller, transparenter und kostengünstiger ablaufen sollen. Außerdem ist eine Funktion vorgesehen, bei der Transfers an das Eintreten einer bestimmten Bedingung geknüpft sind. 

Für die Umsetzung des Ganzen soll in den Niederlanden ein neues Unternehmen gegründet werden, welches dann mit den entsprechenden Lizenzen ausgestattet wird. Das Prinzip hinter einem solchen Stablecoin ist bekannt. Aktuell stellt sich noch ein wenig die Frage, wie sich Raffeisen Bank und Partner von den vielen Konkurrenzprodukten abzusetzen gedenken. Bisher scheint "Made in Europe" das einzige Alleinstellungsmerkmal zu sein.

Die Raiffeisen Bank-Aktie bleibt unbeeindruckt

Das mag für einige Nutzer durchaus wichtig sein, doch ob ein breiter Erfolg damit eingeschlagen werden kann, bleibt wohl noch abzuwarten. An der Börse wird das Thema kaum weiter beachtet. Die Raiffeisen Bank-Aktie schwankt momentan weiter in ihrem Seitwärtskanal, der sich zwischen 28 und 30 Euro finden lässt. Am Freitagmorgen standen 29,18 Euro auf dem Ticker.

Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...