Zunächst der Link zum PDF-Newsletter

Keine Sorge, heute ‘quäle’ ich Sie nicht mit der kapitalmarkt-stimme.at - lasse die Allianz zu Wort kommen. Denn 2024 war ein Rekordjahr für die Geldvermögen privater Haushalte, heißt es im heute veröffentlichten mittlerweile 16. Allianz Global Wealth Report 2025 (mehr dazu hier). Die gesamten Finanzanlagen legten 2024 um 8,7% auf 269 Billionen Euro zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frequentis?

Um so ein Ergebnis zu erzielen, muss man aber am Kapitalmarkt unterwegs sein. Entsprechend stieg das Geldvermögen der österreichischen Haushalte (nur) um 5,4%. Hier flossen aber auch (nur) ein Drittel der frischen Ersparnisse in Wertpapiere - und davon 60% in Anleihen. Auch Versicherungsprodukte erlebten ein Revival...

Konklusio der Allianz: „Der Besitz von Wertpapieren, insbesondere von Aktien, ist für das Vermögenswachstum von entscheidender Bedeutung.” Darum die Allianz, die kapitalmarkt-stimme hätte es nicht besser sagen können... 

Sonst? Die Raiffeisen ist führend bei einem Euro-Stablecoin-Konsortium dabei - OMV und SBO werden mit einem Kaufern versehen und die Post-Tochter bank99 refinanziert sich per Anleihe - eine Tue-Gutes-Meldung gibt's auch: von Frequentis. Und das Gedränge am Adipositas-Markt wird größer.

Einen schönen Tag Ihnen noch

Der Link zum PDF-Newsletter

 

 

Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...