Die Marktstimmung in Österreich ist noch immer merklich angeschlagen. Zu kämpfen haben Unternehemn und Anleger unter anderem mit einer anhaltend hohen Inflation und mauen Aussichten für die Wirtschaft. Einen gewissen Gegenpol dazu bietet Manuel Schleifer, seines Zeichens Aktienmarktstrategie der Raiffeisen Bank International. Gegenüber dem "Börsenradio" spricht Schleifer von einer "respektablen" Marktlage angesichts der gegenwärtigen Nachrichtenlage.

Darüber hinaus bekundet der Experte, dass die Unternehmen in Österreich "zurück auf dem Wachstumspfad" seien und eine solide Gewinnenteicklung sich bisher nicht vollumfänglich an den Märkten wiederspiegele. Weitere Chancen werden aufgrund der Zinssenkung durch die Fed erkannt, welche auch in Europa Spuren hinterlassen dürfte.

Rallye in Sicht?

Insbesondere mit Blick auf das vierte Quartal verbreitet Schleifer Zuversicht und spricht von einer möglichen Weihnachtsrallye, bei der sich vermutlich Investitionen in Industrie- und Konsumwerte besonders auszahlen könnten. In einem noch immer von vielen Unsicherheiten geprägten Marktumfeld sind das erfrischen optimistische Worte. Garantieren kann allerdings auch der beste Experte freilich wenig.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?

Eine Empfehlung für die eigene Aktie kann und will die Raiffeisen Bank freilich nicht aussprechen. Letztere punktete im laufenden Jahr mit einer recht eindrucksvollen Performance, geriet zuletzt aber wieder etwas unter Druck. Sorge bereiten den Anlegern nicht zuletzt anhaltende Rechtsstreitigkeiten mit Rasperia. Die Hoffnung auf ein schnelles Ende nach einem möglichen Frieden in der Ukraine hat sich zuletzt (mal wieder) in Wohlgefallen aufgelöst.

Raiffeisen Bank: Mehr Zuversicht wagen?

Marktpsychologie an sich spielt bereits eine wichtige Rolle für Kursentwicklungen. Schon allein deshalb möchte man Anlegern dazu raten, die Zuversicht nicht zu verlieren und vielleicht etwas mutiger zu agieren. Gleichwohl ist das nicht möglich, ohne auch gewisse Risiken einzugehen. Das kann sich auszahlen, und vor allem mit der nötigen Geduld ist das erstaunlich häufig der Fall. Es wäre aber dennoch unerhlich, Anlegern der Raiffeisen Bank oder anderer Titel irgendwelche Versprechen machen zu wollen.

Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...