Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine ließen kürzlich nicht nur Rüstungsaktien in die Tiefe segeln. Sie führten auch dazu, dass die Anleger der Raiffeisen Bank wieder neue Chancen witterten. Im Falle eines Kriegsendes und einer möglichen Annäherung zwischen dem Westen und Russland würde das Leben der österreichischen Bank schließlich ein gutes Stück leichter werden, insbesondere mit Blick auf laufende Rechtsstreitigkeiten mit der russischen Rasperia.

Allerdings haben die Aussichten auf Frieden sich zuletzt schon wieder sichtlich geschmälert. Russland beharrt auf seinen Maximalforderungen und direkte Friedensgespräche sind im Laufe der Woche wieder unwahrscheinlicher geworden. Das setzte der Raiffeisen-Aktie zu, welche am Freitag um weitere zwei Prozent auf 30,38 Euro abwertete.

Eine gute Woche für die Raiffeisen-Aktie

Trotz dieses kleinen Rücksetzers konnte die Woche aber im grünen Bereich abgeschlossen werden, wenn auch nur mit einem schmalen Plus von 1,4 Prozent. Das reichte allerdings aus, um den Kurs oberhalb von 30 Euro zu halten. Damit strahlt das Papier sowohl psychologisch als auch charttechnisch positive Signale aus und könnte damit den allgemeinen Aufwärtstrend am Leben erhalten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?

Aus fundamentaler Sicht profiitiert die Raiffeisen Bank ohnehin von günstigen Entwicklungen und die Zahlen konnten die Anteilseigner durchaus überzeugen. Hoffnungen auf ein schnelles Kriegsende mit allen daraus resultierenden Implikationen müssen sich die Anleger erst einmal nicht machen. Doch auch ohne ein solches Szenario deuten die meisten Anzeichen bei der Raiffeisen-Aktie in Richtung Norden.

Ist das schon ein Support?

In der kommenden Woche wird es spannend zu sehen sein, ob aus dem einstigen Widerstand bei 30 Euro nun eine Unterstützung werden kann. Sollten die Bullen dieses Kunststück meistern, so wäre es die Grundlage für weitere Höchststände im laufenden Jahr. Es bleiben also noch einige Argumente, um weiterhin positiv gestimmt zu bleiben. Gleichwohl wird die Geopolitik nicht spurlos an der Aktie vorbeigehen, und letztere bleibt weiterhin kaum berechenbar.

Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...