
Qualcomm Aktie: Neuer Anlauf im Milliardenmarkt für KI-Chips
20.05.2025 | 14:22
Der Halbleiterriese Qualcomm wagt einen strategischen Vorstoß in den lukrativen Markt für KI-Server – und setzt dabei auf eine prominente Partnerschaft. Mit maßgeschneiderten Datencenter-CPUs für Nvidias GPU-Ökosystem könnte das Unternehmen endlich den lang ersehnten Durchbruch abseits des stagnierenden Smartphone-Markts schaffen. Doch ist der Einstieg in den hart umkämpften Serverbereich nicht schon zu spät?
Qualcomm und Nvidia: Ungewöhnliches Duo
Qualcomm entwickelt erstmals seit Jahren wieder eigene Prozessoren für Rechenzentren – und die sind speziell auf Nvidias KI-Beschleuniger ausgelegt. Diese überraschende Allianz könnte beiden Konzernen neue Wachstumsfelder erschließen:
- KI-Synergie: Die neuen CPUs basieren auf Technologie der 2021 übernommenen Firma Nuvia und sollen Nvidias GPUs optimal ergänzen
- Marktpotenzial: Der Datencenter-Chipmarkt gilt als das am schnellsten wachsende Segment der Halbleiterbranche
- Strategische Neuausrichtung: CEO Cristiano Amon treibt die Diversifizierung weg von der Mobilfunk-Abhängigkeit voran
Finanzpolster und Aktienrückkäufe
Parallel zur Produktstrategie zeigt sich Qualcomm auch finanziell aktiv. Das Unternehmen hat kürzlich eine 500-Millionen-Dollar-Anleiheemission mit namhaften Banken als Konsortialführer platziert. Zudem kaufte der Konzern in der vergangenen Woche eigene Aktien im Wert von rund 240 Millionen Dollar zurück – ein klares Signal des Managements an die Investoren.
Trotz einer 12-prozentigen Kurserholung im letzten Monat kämpft die Aktie jedoch weiter mit den Folgen der jüngsten Talfahrt. Seit dem 52-Wochen-Hoch im Juni 2024 hat der Wert etwa ein Drittel eingebüßt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Mobile und PC: Snapdragon bleibt Kerngeschäft
Während Qualcomm neue Märkte erobern will, bleibt das traditionelle Geschäft mit Mobilfunk- und PC-Chips zentral:
- Snapdragon Summit 2025: Im September soll der neue Top-Chipset Snapdragon 8 Elite 2 vorgestellt werden
- PC-Offensive: Über 85 Laptop-Designs mit Qualcomms Arm-basierten Chips sind in Entwicklung
- Windows-Laptops: Der Nachfolger des Snapdragon X Elite könnte allerdings erst 2026 kommen
Afrika-Programm als Zukunftsinvestment
Abseits der Hardware zeigt Qualcomm auch gesellschaftliches Engagement: Das "Make in Africa"-Programm fördert zum dritten Mal Startups in den Bereichen 5G, KI und IoT auf dem afrikanischen Kontinent.
Kann Qualcomm mit der Datencenter-Offensive die Erwartungen der Anleger übertreffen? Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Partnerschaft mit Nvidia der erhoffte Gamechanger wird – oder ob der Chip-Hersteller im Schatten der KI-Giganten bleibt.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...