Qualcomm Aktie: Gestiegenes Risiko!

Qualcomm überrascht mit starken Quartalszahlen und optimistischen Ausblicken, dennoch ging es für die Aktie um fast 6 Prozent bergab. Was steckt hinter dieser paradoxen Marktreaktion?
Der Chip-Gigant aus San Diego übertraf die Erwartungen deutlich: Mit Erlösen von 10,37 Milliarden Dollar im dritten Quartal lag das Unternehmen knapp über den Analystenschätzungen von 10,35 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,77 Dollar schlug die Wall Street-Prognosen um 6 Cent.
Auch der Ausblick stimmt optimistisch: Für das vierte Quartal peilt Qualcomm Umsätze zwischen 10,3 und 11,1 Milliarden Dollar an - deutlich über den Markterwartungen von 10,64 Milliarden Dollar.
Apple-Abhängigkeit wird zur Belastung
Doch die Anleger fokussieren sich auf die Schattenseiten. Das Unternehmen warnte erneut vor den Folgen von Apples Strategie, künftig eigene Modem-Chips zu entwickeln. Mit dem iPhone 16e setzte Apple bereits erstmals auf einen selbst entwickelten Modem-Chip - ein direkter Angriff auf Qualcomms Kerngeschäft.
Besonders brisant: Während die Chip-Sparte bei Nicht-Apple-Kunden um über 15 Prozent zulegte, basiert dieser Anstieg hauptsächlich auf höheren Durchschnittspreisen bei Premium-Android-Geräten - nicht auf steigenden Stückzahlen.
Konkurrenz aus Taiwan übernimmt die Führung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Noch problematischer für Qualcomm: Der taiwanische Rivale MediaTek hat das Unternehmen als weltweiten Marktführer bei Smartphone-Chipsätzen überholt. MediaTeks Erfolg gründet auf der Dominanz im günstigen und mittleren Preissegment sowie starkem Wachstum in wichtigen Märkten wie Indien.
Neue Hoffnungsträger am Horizont
CEO Cristiano Amon setzt auf neue Geschäftsfelder wie Augmented-Reality-Brillen. Das Unternehmen beliefert bereits 19 verschiedene AR-Projekte, darunter Metas Ray-Ban-Brillen. "Wir haben alle wichtigen Designs, die derzeit relevant sind", betonte Amon.
Für das Gesamtjahr prognostiziert Qualcomm einen bereinigten Gewinn von etwa 2,85 Dollar je Aktie im vierten Quartal - auch hier über den Analystenschätzungen von 2,83 Dollar.
Parallel dazu meldete Norges Bank eine Aufstockung ihrer Qualcomm-Position auf 15,8 Millionen Aktien, was einem Anteil von 1,47 Prozent entspricht. Die norwegische Zentralbank kaufte Ende Juli weitere 209.639 Aktien zu Kursen zwischen 159 und 161 Dollar hinzu.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...