Puma Aktie: Übernahmeschlacht entbrennt!

Die Puma-Aktie erlebt einen dramatischen Höhenflug. Mit einem Kurssprung von über 10 Prozent katapultierte sich das Papier auf den Spitzenplatz der europäischen Gewinnerliste. Der Grund: Zwei namhafte Investoren buhlen offenbar um die begehrte Beteiligung der französischen Milliardärsfamilie Pinault.
Nach Informationen des Manager Magazins haben sowohl der Private-Equity-Gigant CVC als auch die Authentic Brands Group (ABG) bereits konkrete Schritte eingeleitet, um den 29-Prozent-Anteil der Pinaults zu übernehmen. Ein Schachzug, der den Weg für eine komplette Übernahme des Herzogenauracher Sportartikelherstellers ebnen könnte.
Die Kämpfer um die Beute
Jamie Salter, Chef und Gründer der ABG, soll persönlich bei der Familie Pinault in Paris vorgesprochen haben. Die ABG ist kein Unbekannter in der Sportartikelbranche - 2021 schnappte sich das Unternehmen bereits die Traditionsmarke Reebok von Adidas.
Als zweiter Interessent gilt Alexander Dibelius von CVC. Der Private-Equity-Spezialist hatte bereits mehrfach versucht, im Sport- und Lifestyle-Segment Fuß zu fassen - bisher jedoch ohne durchschlagenden Erfolg.
Pinaults spielen auf Zeit
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Doch die französische Milliardärsfamilie denkt nicht daran, ihre Anteile unter Wert zu verkaufen. Über ihre Holding Groupe Artemis peilen die Pinaults etwa 40 Euro pro Aktie an - das Doppelte des aktuellen Börsenkurses. Bei einem solchen Preis würden rund 2 Milliarden Euro in die Familienkasse fließen.
Die Botschaft ist klar: Zum jetzigen Börsenniveau gibt es keinen Verkauf. Das Papier notiert aktuell bei rund 21,70 Euro und hat damit seit seinem Augusttief bereits deutlich Boden gutgemacht.
Delisting als Endziel?
Sollte einer der Interessenten tatsächlich zuschlagen, könnte dies das Ende der Börsennotierung bedeuten. Beide potenziellen Käufer dürften ein Delisting anstreben, um bei dem Unternehmen uneingeschränkt durchregieren zu können. Intern bei Puma soll ein solches Szenario bereits durchgespielt worden sein.
Die Aktie durchbrach mit dem heutigen Sprung die wichtige 100-Tage-Linie und markierte den höchsten Stand seit Ende August. Nach dem dramatischen Absturz auf ein Acht-Jahres-Tief könnte sich hier eine spektakuläre Trendwende anbahnen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...