Der Countdown läuft: In wenigen Wochen wird Puma seine Quartalszahlen vorlegen – und die Analystengemeinde zeichnet ein verheerendes Bild. Von Gewinn zu Verlust, von Wachstum zu Schrumpfung: Die Erwartungen sind so düster, dass selbst hartgesottene Investoren nervös werden. Kann der Sportartikelriese die Katastrophenprognosen noch abwenden?

Analysten-Verdikt: Vom Gewinner zum Verlierer

Die Zahlen sprechen eine brutale Sprache. Für das dritte Quartal, das Ende September endete, erwarten Analysten einen Verlust von 0,517 Euro je Aktie. Im Vorjahreszeitraum erwirtschaftete Puma noch einen soliden Gewinn von 0,860 Euro pro Aktie – eine Kehrtwende um mehr als 1,30 Euro.

Diese dramatische Verschlechterung zeigt: Die operative Wende, auf die Anleger gehofft hatten, ist bisher ausgeblieben. Stattdessen scheint sich die Krise zu vertiefen.

Umsatz-Kollaps: 13,8 Prozent weniger erwartet

Doch nicht nur die Profitabilität bereitet Sorgen. Auch beim Umsatz prognostizieren Experten einen schmerzhaften Einbruch:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

  • Q3-Umsatz erwartet: 1,99 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,31 Milliarden Euro)
  • Rückgang: Minus 13,8 Prozent zum Vorjahresquartal
  • Jahresprognose: 7,59 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,82 Milliarden Euro)
  • Erwarteter Jahresverlust: 2,918 Euro je Aktie

Mit einem aktuellen Kurs von 21,34 Euro hat die Aktie bereits mehr als die Hälfte ihres Wertes seit Jahresanfang eingebüßt – ein Minus von über 51 Prozent.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Bis zur Zahlenvorlage am 30. Oktober herrscht bei Puma die sogenannte "Quiet Period" – das Management darf sich nicht zu den Geschäften äußern. Diese Stille verstärkt die Anspannung am Markt.

Die Messlatte liegt extrem niedrig. Jede positive Überraschung könnte für heftige Kursausschläge sorgen, während eine Bestätigung der Horrorzahlen den Abwärtsdruck weiter verstärken würde. Bei einer Volatilität von über 55 Prozent ist mit wilden Schwankungen zu rechnen.

Für Puma wird es darauf ankommen, ob das Unternehmen wenigstens erste Anzeichen einer Stabilisierung präsentieren kann – oder ob die Talfahrt unvermindert weitergeht.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...