Puma Aktie: Jefferies zerstört die Hoffnung

Das neue Management sollte den Turnaround schaffen, doch jetzt kommt der Schock: Jefferies kappt das Kursziel für Puma drastisch um fast 40 Prozent. Die Begründung der Analysten ist vernichtend – und könnte Anleger vor eine schwere Entscheidung stellen. Steht der Sportartikelhersteller vor einem kostspieligen Irrweg?
Paukenschlag am Wochenende
Die Jefferies-Analysten haben am Wochenende mit ihrer Einschätzung für Aufruhr gesorgt. Das Kursziel wurde von 35 Euro auf nur noch 22 Euro zusammengestrichen. Bei einem aktuellen Kurs von knapp 22 Euro sehen die Experten praktisch kein Aufwärtspotenzial mehr. Die Einstufung "Hold" kommt einem versteckten Verkaufsurteil gleich.
Der Kern der Kritik: Das neue Management setze einseitig auf Umsatzwachstum – und das zu Lasten der ohnehin angeschlagenen Profitabilität. Was als Rettungsstrategie gedacht war, könnte sich als Kostenfalle erweisen.
Marketing-Millionen ohne Ertrag?
Puma pumpt Millionen in Marketing und Sponsoring-Deals. Verträge mit Topclubs wie Manchester City sollen die stagnierende Nachfrage ankurbeln. Doch die Rechnung könnte nicht aufgehen. Während die Ausgaben explodieren, schwächelt das operative Geschäft bereits jetzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Die dramatischen Fakten im Überblick:
- Kursziel-Kollaps: Jefferies senkt das Kursziel um fast 40% auf 22 Euro
- Margenproblem: Umsatzfokus könnte Gewinne weiter schmälern
- Schwache Aussichten: Operative Gewinnerwartungen bereits alarmierend niedrig
- Technischer Ausverkauf: Mit einem Jahresverlust von über 50% bleibt die Aktie massiv angeschlagen
Gefangen zwischen Hoffnung und Realität
Das Dilemma ist offensichtlich: Ohne Investitionen in Marketing und Produktentwicklung verliert Puma weiter an Boden gegen Nike und Adidas. Doch die teuren Maßnahmen belasten die Bilanz erheblich. Für 2025 erwarten Analysten bestenfalls moderate Umsatzfortschritte – bei weiter sinkenden Margen.
Die neue Führung steht vor einem klassischen Teufelskreis: Wachstum kostet Geld, das Puma eigentlich nicht hat. Sparen würde die Wettbewerbsposition weiter schwächen. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...