Puma Aktie: Jefferies reißt den Stecker

Ein drastischer Analysten-Schock trifft die Puma-Aktie: Jefferies halbiert das Kursziel und malt ein düsteres Bild für den Sportartikelhersteller. Während der neue CEO versucht, das Umsatzwachstum anzukurbeln, warnen die Experten vor akutem Margendruck. Steht der Titel vor einer weiteren Talfahrt?
Kursziel-Halvierung schockt Anleger
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Puma von 35 auf 22 Euro fast halbiert – ein vernichtendes Signal. Zwar bleibt die Einstufung bei "Hold", doch Analyst James Grzinic sieht kaum Licht am Horizont:
- Margen unter Beschuss: Die geplante Umsatzoffensive des neuen CEOs dürfte die Profitabilität kurzfristig belasten.
- Schwaches Wachstum: Für 2025 erwartet Jefferies kaum nennenswerte Umsatzfortschritte.
- Strategisches Risiko: Die Neuausrichtung birgt erhebliche operative Unsicherheiten.
Die Folge: Die Aktie rutschte auf 21,94 Euro (-1,53%) und liegt damit nur knapp 20% über dem 52-Wochen-Tief von 18,25 Euro. Seit Jahresanfang hat der Titel bereits mehr als die Hälfte seines Wertes eingebüßt.
Branchensturm trifft Puma besonders hart
Doch nicht nur interne Probleme drücken die Stimmung. Das gesamte Marktumfeld für Sportartikelhersteller bleibt angespannt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
- Geopolitische Unsicherheiten belasten die Lieferketten
- Die Konsumstimmung in wichtigen Absatzmärkten schwächelt
- Wettbewerbsdruck durch Nike und Adidas nimmt zu
"Puma steckt in der Zwickmühle", kommentiert ein Marktbeobachter. "Während die Konkurrenz bereits Gegenwind spürt, trifft es den kleineren Player noch härter."
Warten auf die Wende
Die entscheidende Frage: Kann der neue Konzernchef das Ruder herumreißen? Analyst Grzinic bleibt skeptisch: "Jede strategische Wende wird Zeit brauchen – und die Geduld der Anleger ist begrenzt."
Mit einem RSI von 49 zeigt die Aktie zwar keine extremen Überverkauftssignale. Doch die hohe Volatilität von 32,61% spricht Bände: Der Markt rechnet mit weiteren Turbulenzen. Für risikobereite Anleger könnte sich zwar eine Spekulationschance ergeben – doch der Abwärtstrend bleibt intakt.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...