Puma Aktie: Drohende Turbulenzen!
Die Puma Aktie steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Während der Sportartikelhersteller einen drastischen Reset durchläuft, schlagen Analysten Alarm und korrigieren ihre Erwartungen massiv nach unten. Kann der Sanierungskurs den freien Fall noch stoppen?
Düstere Prognose: Bricht jetzt alles zusammen?
Die kanadische Bank RBC hat soeben das Kursziel für Puma von 20 auf 18 Euro gesenkt und warnt vor zunehmenden Konjunkturrisiken im wichtigen nordamerikanischen Markt. Die Analysten bestätigen zwar das "Sector Perform"-Rating, korrigierten jedoch ihre Ergebnisprognosen für 2026 nach unten.
Dies ist nur der jüngste Schlag in einer Serie negativer Bewertungen:
- Die DZ Bank senkte den fairen Wert drastisch von 22,50 auf nur 16,50 Euro
- Die Schweizer Großbank UBS zeigte sich ebenfalls pessimistischer
- Die Begründung: Erwartete Einmalkosten und höhere Betriebskosten
Quartalszahlen schockieren Anleger
Die Analysten-Skepsis wird durch die jüngsten Geschäftszahlen mehr als bestätigt. Das dritte Quartal 2025 offenbarte fundamentale Schwächen:
- Nettoverlust von 62 Millionen Euro statt erwartetem Gewinn
- Umsatzeinbruch um 10,4% auf 1,96 Milliarden Euro
- EBIT-Einbruch um 87,6% auf nur noch 29,4 Millionen Euro
Besonders alarmierend: Das Großhandelsgeschäft brach um über 15 Prozent ein. Das leicht wachsende Direktkundengeschäft konnte diese massiven Einbußen bei weitem nicht kompensieren.
Reset-Programm: Letzte Rettung?
Die Unternehmensführung reagiert mit einem harten Sanierungskurs, der intern als "Reset" bezeichnet wird. CEO Arthur Hoeld treibt eine umfassende Umstrukturierung voran, die auf Bereinigung der Vertriebskanäle und striktes Kostenmanagement abzielt.
Der Preis dafür ist hoch: Nach bereits 500 gestrichenen Stellen sollen bis Ende 2026 weltweit rund 900 weitere Büroarbeitsplätze wegfallen. Der Fokus soll künftig wieder auf den Kernsegmenten und einer reduzierten, aber schlagkräftigeren Produktpalette liegen.
Doch die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Aktie notiert aktuell bei 16,32 Euro - satte 65% unter dem 52-Wochen-Hoch und kämpft sich mühsam am 52-Wochen-Tief entlang. Der Markt bewertet den Titel klar im Abwärtstrend. Die Frage bleibt: Reicht der Reset, bevor es zu spät ist?
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








