Puma Aktie: Bremse gezogen?

Der Sportartikelhersteller Puma hat Anleger mit einer brisanten Gewinnwarnung schockiert. Statt des erwarteten Wachstums prognostiziert das Management nun einen Umsatzrückgang – und erstmals seit Jahren rutscht das operative Ergebnis ins Minus. Ist das nur eine Delle oder der Beginn einer langanhaltenden Talfahrt?
Gewinnprognose pulverisiert – Aktie im freien Fall
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Umsatz im Q2: -2% (währungsbereinigt)
- Operativer Verlust (EBIT): -13,2 Mio. Euro
- Prognose 2025: Von Wachstum zu Verlust gedreht
Besonders hart traf es den Konzern in seinen Kernmärkten Nordamerika, Europa und China. Die Kombination aus schwacher Konsumnachfrage, negativen Währungseffekten und steigenden US-Zöllen ließ die Aktie am Freitag um 15% einbrechen – auf nur noch 20,73 Euro. Seit Jahresanfang hat der Titel damit mehr als die Hälfte seines Wertes verloren.
Neuer CEO startet mit radikalem "Reset"
Arthur Hoeld, erst seit Juli im Amt, spricht unverblümt von einem notwendigen Neustart: "2025 wird ein Reset-Jahr, 2026 ein Übergangsjahr." Die Botschaft ist klar: Die Probleme sind strukturell, nicht temporär.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Als erste Maßnahme kürzte Puma die Investitionsausgaben um 50 Millionen Euro. Doch die hohen Lagerbestände und die anhaltend schwache Nachfrage belasten die Bilanz weiter.
Die brennenden Fragen für Anleger
Kann Puma den Abwärtstrend stoppen? Die Herausforderungen sind gewaltig:
- Konsumflaute: Bleibt die Kauflaune in den Kernmärkten schwach?
- Wettbewerbsdruck: Verliert Puma gegen Nike und Adidas an Boden?
- Vertrauensverlust: Wie lange braucht das neue Management, um Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen?
Mit einem Kurs, der nur noch knapp über dem 52-Wochen-Tief von 18,25 Euro liegt, scheinen viele Anleger bereits das Schlimmste einzupreisen. Doch ob der aktuelle Preis schon den Tiefpunkt markiert – oder erst den Beginn einer längeren Durststrecke – das wird sich erst in den kommenden Quartalen zeigen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...