Puma zieht die Reißleine – und setzt gleichzeitig auf zwei starke Hebel. Während der Sportartikelhersteller seine erfolgreiche Partnerschaft mit Manchester City langfristig verlängert, startet er eine doppelte Offensive im lukrativen Lifestyle-Segment. Kann diese Zangenstrategie den angeschlagenen Aktienkurs beleben?

Fußball-Riesenbindung als Fundament

Das Herzogenauracher Unternehmen sichert sich weiterhin die globale Sichtbarkeit durch die Partnerschaft mit dem englischen Top-Klub Manchester City. Die Verlängerung gilt als strategischer Coup:

  • Globale Reichweite durch eines der erfolgreichsten Fußball-Teams weltweit
  • Direkter Einfluss auf Trikotverkäufe und Markenbekanntheit
  • Solide Basis im Kerngeschäft trotz hartem Wettbewerb mit Nike und Adidas

Lifestyle-Offensive mit Star-Power

Parallel zum Sport-Sponsoring geht Puma im margenstarken Lifestyle-Bereich in die Offensive. Mit zwei ikonischen Schuhmodellen und prominenten Gesichtern zielt der Konzern gezielt auf die trendbewusste Generation:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

  • Mostro-Kampagne: Model Amelia Gray wirbt für den wiederaufgelegten Kult-Schuh in neuen Farbvarianten
  • Speedcat-Kampagne: K-Pop-Star Rosé bringt die Motorsport-Ikone zurück auf die Straße

"Dies ist ein klarer Schachzug, um jüngere Zielgruppen abseits des reinen Sports anzusprechen", analysiert ein Marktbeobachter. Die gleichzeitige Lancierung beider Kampagnen zeigt den ambitionierten Zeitplan.

Kurs unter Druck – Wende in Sicht?

Trotz der strategischen Initiativen kämpft die Puma-Aktie seit Monaten mit Gegenwind. Seit Jahresanfang verlor sie über 44% an Wert und liegt mit rund 24,57 Euro deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 47,17 Euro.

Doch die jüngsten Entwicklungen könnten einen Wendepunkt markieren: Allein in den letzten sieben Tagen legte der Titel über 10% zu. Die Frage ist, ob die neue Doppelstrategie aus Fußball und Lifestyle genug Feuerkraft hat, um den Abwärtstrend nachhaltig zu brechen. Der Markt wird die kommenden Quartalszahlen genau beobachten.

Anzeige

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...